Injara hab ich auch noch nie gehört - daher auch noch nie gemacht
Forum - Injara
das ist ja meines wissens ein Fladenbrot, vielleicht findest du hier bei GuteKüche ein passendes
Ich kenne diese Speise überhaupt nicht
Es ist kein Fladenbrot, eher so eine säuerlich schmeckende Palatschinke.
gereicht wird dazu gerne diese, je nach Familienrezept, rote scharfe Sauce, die alleine durch das trocknen/fermentieren der Zutaten Zeit benötigt, ein spezieller Frischkäse. Fleisch (auch roh) und oder Gemüse in Sauce. Man greift/reißt mit EINER HAND ein Stück vom Fladen, den ich als Inj >e< ra kenne, ab. Damit widerum greift man sich die Speise (wie beschrieben meist in dickerer Sauce) und führt diese dann zum Mund. Die Fladen sind meist auf einer Platte gestappelt, die Beilagen befinden sich z. B. in Schüsselchen drum herum. Es gibt kein Besteck und jeder bedient sich davon. Die Fladen werden soweit ich mich erinnere, mit einer bestimmten Hirseart "Teff" hergestellt. Habe leider den Namen der Sauce vergessen. Aber wenn man nach Injera sucht gibt es bestimmt mehr Hilfe
Zuletzt bearbeitet von hannevg am 05.03.2019 um 14:51 Uhr
Tatsächlich existieren beide Schreibweisen. Die Suche nach Injera mit e bringt mich derzeit auf gute Küche auch nicht weiter.
es bestätigt meine Einschätzung. Was ist Dir eigentlich "abgebrochen" als Du das "räusper...Zugeständnis" so schön UMschrieben hattest, ohne anzuerkennen, das da jemand anscheinend echtes Wissen um dieses Injera hat und DIR helfen wollte?
Ihre Suche nach "Injera" ergab leider keine Treffer! und auch wie Du, Zwiebel, zuvor so schön geschrieben hattest
Die Suche nach Injera mit e bringt mich derzeit auf gute Küche auch nicht weiter... stimmt Zwiebel
...die Suche nach
Deine Schreibweise Injara mit A bringt aber auch niemanden derzeit auf gute Küche weiter....
die Suche mit "Injera" im INTERNET aber sehr wohl
Suche im Internet ---- https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Injera
Ungefähr 2 190 000 Ergebnisse (0,34 Sekunden) und ganz VIELE deuschsprachige dazu
sucht man nach InjAra mit A gibt es immerhin noch 1 deutschsprachiges Angebot...
also ich sag mal das was Hannevg für diesen Kommentar hätte erhalten "können", DANKE, das hat mich gut informiert. Das klingt sehr nach Erfahrung, warst Du mal vor Ort?
Zuletzt bearbeitet von elisaKOCHT am 06.03.2019 um 11:27 Uhr
danke Elisa
, wurde doch schon mal festgestellt: dreht sich und windet sich und dreeee
Du, Elisakocht,nein nicht selbst vor Ort. Ein Schwiegerneffe reist in der Welt umher (beruflich!).Ich habe Videos zu diesem Thema von ihm gesehen und immer interessiert den Reiseberichten gelauscht.
ich kenne das gar nicht
- 1
- 2
Esse gerne Äthiopisch (zumindest das, was mir bisher im Restaurant als Äthiopisch verkauft wurde) und würde gerne Injara selbst machen. Habe ein wenig gegoogelt, und es scheint etwas zeitaufwendiger zu sein, da man den Teig 2-3 Tage stehen lassen muss.
Hat jemand von euch schon mal Injara selbst gemacht und ein empfehlenswertes, funktionierendes Rezept?
Für die, die Injara nicht kennen; das ist das "Brot", mit dem man das übrige Essen greift, es ist aber eigentlich eher eine Palatschinke, finde ich, obwohl es immer Brot genannt wird.
Zuletzt bearbeitet von Zwiebel am 02.03.2019 um 20:40 Uhr