Mein Mann und ich essen Innereien gerne - das haben wir in unserer Kindheit so gelernt. Das waren noch härtere Zeiten als jetzt.
Unsere Kinder mögen Innereien nicht. Die Enkelkinder könnten es noch lernen.
Mein Mann und ich essen Innereien gerne - das haben wir in unserer Kindheit so gelernt. Das waren noch härtere Zeiten als jetzt.
Unsere Kinder mögen Innereien nicht. Die Enkelkinder könnten es noch lernen.
Geröstete Leber mag ich hin und wieder ganz gerne. Alle anderen Innereien muss ich nicht haben, obwohl sie in meiner Kindheit auch verkocht wurden, da wir Schweine für den Eigenbedarf hielten.
Ich habe auf meinen Teller noch nie Innereien haben müssen
Lebereien mag ich zu einem gewissen Grad, jedoch esse ich Leber maximal 2 mal im Jahr. Ein Leberaufstrich kommt schon häufiger auf das Jausenbrot.
Innereien werden bei und bis auf eine Ausnahme nicht gekocht und die ist die Hendl Leber welche wir gebacken, als Leberpastete oder Leberknödel verarbeiten und essen.
Früher habe ich hin und wieder gebackene Leber gegessen. Aber sonst keine anderen Innereien.
Ich mag keine überhaupt keine Innereien - von keinem Tier.
Hab bei Prüfungskochen die geröstete Leber machen müssen und hab darum gebettelt mit wem tauschen zu dürfen- ohne Erfolg. Seither mag ich keine Leber, ich hasse sie ;-)
Bei Innereien beschränke ich mich meistens nur auf Kalbs- oder Rinderleber. Früher als Kind gab es oft saure Lunge, hat mit damals geschmeckt. Heute esse ich das nicht mehr.
Bei uns kommen sehr selten Innereien auf den Tisch, und wenn dann Leber oder einmal im Jahr Nierndln.
Innereien, man mag sie, oder nicht.
ich mag gerne saure Hühnerleber und auch gebackene Leber
gibt es Innereien auf deinem Speiseteller?