Ja, leider gibt es immer mal wieder immernoch die Einstellung, die linke Hand sei die verkehrte Hand. Das Kind wird umerzogen und hat meistens starke Probleme. Kaum zu glauben...!
Forum - Internat. Tag der Linkshänder
Meine Schwester war Linkshänderin und wurde von Schule und Familie gedrillt, rechts zu schreiben. Das ist auch so geblieben, aber bei allen anderen Tätigkeiten hat sie die rechte Hand benutzt. Bei den schulischen Leistungen gab es keine Folgen, aber beim Umgang mit anderen Menschen sehr wohl. Bemerkenswert war ihr eisener Wille, sich durchzusetzen und auf keine, noch so gut gemeinten Ratschläge und Erklärungen, zu hören.
Zuletzt bearbeitet von Mioljetta am 13.08.2025 um 07:21 Uhr
Ich bin Linkshänderin, und wurde zum Glueck nicht umgeschult - es gibt aber auch so genuegend Situationen die fuer Rechtshaender ausgelegt sind und die fuer uns Linkshaender sehr umstaendlich zu handhaben sind.
Einer meiner Söhne ist Linkshänder, für ihn ist das kein Problem. Auch das Handarbeiten in der Schule hat gut geklappt.
Eines meiner drei Kinder ist auch Linkshänder. Jedoch häkeln klappte Rechtshändig. Auch da gab es Schwierigkeiten, weil die Lehrerin meinte, dass das Kind doch links häkeln sollte.
In meiner Volksschulklasse wurde niemand mehr gezwungen, umzulernen. Unsere Lehrerin war bei der Sitzordnung sehr bedacht darauf, dass sich die Sitznachbarn nicht gegenseitig beim Schreiben behindern. Die Linkshänder durften daher immer auf der linken Seite sitzen.
Ich kenne aber gleichaltrige Linkshänder, die nicht so achtsame Lehrer hatten und tatsächlich noch umlernen mussten.
Früher, zu meiner Schulzeit. hat es fast keine sichtbaren Linkshänder gegeben.
Jetzt sieht man sehr viele davon und es ist ganz normal geworden.
In meiner Schulzeit wurden Linkshänder noch gezwungen rechts zu schreiben, war für viele eine Katastrophe. Für diejenigen, die es geschafft hatten ein Vorteil, denn sie konnten dann die linke und rechte Hand gleich gut nutzen.
Wir gehören nicht zu den Linkshänder jedoch meine Oma wat Linkshänderin. Auch in unserem Freundeskreis gibt es keine Linkshänder.
"Zwei linke Hände", sagt der Volksmund und meint damit Ungeschicklicjkeit. Lange Zeit galt das Schreiben mit links als Zeichen von Schwäche, vielfach setzte man es sogar mit Krankheit gleich.
Früher war es üblich, Kinder auf die rechte Hand umzuschulen, oft mit negativen Folgen wie Konzentrations- und Sprachmängel. Kennt ihr das auch?