Mich interessieren Berge generell nicht, mich nerven hohe Berge sogar und ich finde es in solchen Gegenden eher düster. Ich bevorzuge das liebliche Hügelland, da sind auch keine Massen unterwegs
Forum - Irrsin in den Dolomiten
Alle wollen spektakuläre Fotos Posten um zu zeigen: Ich war auch da.
Aber heutzutage wird so vieles übertrieben bis sich Widerstand regt.
@jowi59: du sprichst mir aus der Seele. Manchmal habe ich das Gefühl, Leute tun Dinge nur, um andere zu beeindrucken und gar nicht, weil sie es selber wollen.
Dann sollen sie doch einfach die Seilbahn abschalten. Wenn dieser berühmte Fotoplatz nur mehr nach
stundenlangem Aufstieg erreicht werden kann werden die Berge auch wieder still werden! Wird aber nicht
passieren weil das Geld der Touristen will man sehr wohl haben.
Raptor, das geht nicht. Da werden die Liftbetreiber pleite und müssten den Staat um Stütze anbetteln.
Ich bin vor vielen Jahren mit einem Partner auf die Zugspitze geklettert. Nie mehr wieder.
Wir hatten unsere Kletterausrüstung dran und als wir beim Gipfelkreuz ankamen war ein Dutzend Halbschuhtouristen auch da – mit der Seilbahn hochgefahren. Die haben dann uns angeglotzt als wären wir aus dem Zirkus.
Die Behörden in Gröden zeigen sich alarmiert. In ersten Treffen wird laut Lardschneider über mögliche Zugangsbeschränkungen zum Berg diskutiert: „Es ist an der Zeit, ernsthaft darüber nachzudenken.“ Ziel sei es, den übermäßigen Andrang besser zu steuern.
Sie sollten ganz einfach die Seilbahnpreise drastisch erhöhen.
Ja kaum posten jemand ein tolles Foto von einem besonderen Platz, müssen das ganz viele nachmachen. Früher hat man sich selbst was tolles gesucht und nicht alles nachgemacht.
Für die Massen, denen es nur ums Bild geht oder darum ich-war-auch-da werden nur höhere Preise nicht abschreckend sein. Venedig wird auch immer noch gestürmt.
Viele Menschen sind heutzutage ja leider nicht mehr fähig, selber schöne Orte zu finden und latschen daher dorthin wo alle anderen auch schon waren
- 1
- 2
Dass Menschenmassen zu besonderen Orten strömen ist ja bekannt. Nun betrifft es auch ein Gebiet in den Dolomiten: das Grödner Tal. Viele Hunderte Menschen stellen sich stundenlang an einer Seilbahn an um auf eine Hochfläche zu kommen. Alle wollen auf die Seceda, weil von dort der beste Standort für spektakuläre Fotos der Geißlergruppe gemacht werden können.
Den Einheimischen geht das auf die Nerven und sprechen von Bergen voller Proleten.
Früher hieß es „stille Berge“ – von wegen…