Zum Glück ist Haushaltsgeld sparen zur Zeit kein großes Thema für mich. Allerdings war es das so lange, dass ich vieles trotzdem mache. Zum Beispiel das selbst Herstellen von Speisen. Ich esse auch gerne Sauerkraut und Erdäpfel und Linsen und Ähnliches. Das sind preiswerte und gesunde Lebensmittel. Wenn ich einkaufen gehe, dann schaue ich, was es Gutes und preiswertes gibt und wenn ich koche, schaue ich, was als erstes verbraucht werden sollte. Weniger Lebensmittelverschwendung spart auch. Haushaltsbuch hab ich nur in meinen härtesten Zeiten geführt
Forum - Ist sparen für euch ein Thema? ...und wie macht ihr das?
Ich versuche grundsätzlich Ressourcenverschwendung zu vermeiden und damit spart man schon Einiges. Ich kaufe viel am Bauernmarkt, über die Foodccop bzw. direkt. So haben alle was davon. Ich spare Geld und die Bauern/Produzenten werden fair bezahlt.
Bei mir ist es ähnlich wie bei sssumsi. Ich spare nicht in erster Linie für die Haushaltskasse. Aber wenn man sich bemüht, Ressourcen zu schonen, spart man nebenbei auch oft Geld. Aus ökologischen Gründen verwende ich z.B. keinen Weichspüler und spare mir somit auch die Ausgaben dafür. Aus den gleichen Gründen mische ich meine Putzmittel (z.B. Badreiniger) selber. Kommt mir wahrscheinlich auch billiger als die diversen Markenprodukte. Etc. etc.
Ich finde auch, dass man mit wenig Geld gesund essen kann. Viele gesunde Lebensmittel kosten nicht viel, während ungesunde Produkte der Lebensmittelindustrie teuer sind.
Sparsam in dem Sinn, dass sich mein Denken darum dreht, wie und wo ich etwas einsparen kann oder Pläne dazu mache , bin ich nicht und ich könnte auch gar nicht sagen, wie viel ich für Lebensmittel und andere Dinge des täglichen Lebens ausgebe. Aber ich lebe ressourcenschonend und kaufe keine unnötigen Lebensmittel, von daher nicht verschwenderisch.
Ich kenne auch Zeiten, wo ich in Ausbildung befindlich ein ziemlich kleines Budget zur Verfügung hatte. Auch damals habe ich gut und gesund gegessen. Ohne Planung, man weiß intuitiv, wie viel man zur Verfügung hat, so ist es zumindest bei mir.
Ich führe ein Haushaltbuch und schreibe mir auf wohin das Geld entschwindet.
Ich spare indem ich unnötige Lebensmittel vermeide. Ich verstehe aber nicht, das Softdrinks um 1,99 gekauft werden aber bei Milch um 1.35 gejammert wird.Mir ist wichtiger gute Qualität aber dafür regional. Bei den Putzmitteln bin ich auch auf Essig, Zitronensäure, Backpulver,.umgestiegen, das spart echt viel Geld. Das war aber bereits vor der Krise meine Devise
Wenn ich ehrlich bin, möchte ich ,mich mit dem Thema "sparen" gar nicht beschäftigen.
In meinem Leben gab es eine Zeit (krebskranker Mann, verstorben, 3 kleine Kinder, Schulden am Haus) da war mein Leben nicht einfach und ich mußte eisern sparen.
Geblieben ist mir jedoch der bewusste Umgang und die Wertschätzung für Nahrungmittel und die Natur.
Danke für eure Antworten.
Ja, warum spare ich ? Weil ich mögichst wenig Geld verbrauchen möchte. Wenn ich wenig ausgebe, brauche ich nicht viel heranschaffen. Oder anders gesagt: Ich mag nicht Zeit damit verbringen Geld zu erwirtschaften, um Dinge zu kaufen, die ich nicht brauche. (Weil es auch anders geht.) Ich liebe die Freiheit weniger (gegen Geld in einem vorgegebenen Rahmen) arbeiten zu müssen.
Ich arbeite viel, aber in meinem Tempo und in meiner eigenen Verantwortung. Somit zahle das, was ich nicht mit Geld bezahle, mit meiner "Muskelkraft" und lebe gesünder damit. Es mag nicht jedermanns Sache sein, für mich ist es so besser.
Wasch- und Putzmittel und Seife stelle ich auch selbst her. Das ist auf jeden Fall ökologischer (und kostengünstiger) als vieles, was es zu kaufen gibt.
Lebensmittel: Ich kaufe keine ferigen Produkte und werfe auch nichts an Lebensmitteln weg.
Haushaltsbuch schreibe ich auch. So sehe ich, was ich ausgebe und ob ich mein gewähltes Ziel einhalte.
Ja, wir sparen. Und zwar für den Fall, dass in ein paar Jahren ein Auto ansteht oder die Zinsen rapide steigen. Wir haben vor dem Hausbau ca. 1 Jahr oder mehr Buch geführt, was wir kaufen und worauf wir verzichten können. Ich lebe jetzt "verschwenderischer", weil ich unserem Sohn einiges kaufen möchte- gerade jetzt ein Klettergerüst für den Garten. Wir brauchen allerdings für uns kaum etwas. So können wir monatlich einiges zurücklegen.
Ich spare Haushaltsgeld dadurch, dass ich kontrolliert Einkaufen gehe. Ich überlege mir, ob ich die Produkte die so "hübsch" offeriert werden, auch wirklich brauche.
- 1
- 2
Ich habe das Gefühl, dass es im deutschsprachigen Raum kaum einen Austausch gibt, wie man (Haushaltsgeld) sparen kann.
Es sind immer wieder die gleichen "einfallsreichen" Tipps, die man lesen kann.
... und wenn ich mal in irgendweinem Forum (oder ähnlichem) eine meiner Sparpraktiken anbringe, werden diese oft für nicht machbar abgestempelt.
Warum ist das so? und Was sind eure Praktiken, Tipps und Kniffe?