Forum - Jedes Böhnchen ein Tönchen

 
Maarja

das kann man verhindern, wenn man die Bohnen vor dem Kochen mindestens vier Stunden einweicht und das Einweichwasser dann wegschüttet und zum Kochen frisches Wasser verwendet.

Aus Professor Bankhofers Naturapotheke

Erichsemmel

@ Maarja Nein :So nicht ich weiß nich wie der Stoff heißt der die Blubberblasen im Wasser verursacht ab ich habe gelesen das EINFRIEREN diese Stoff zerstört und unseren Darm keine Probleme mehr bereitet 

Allerdings mache ich die Grundarbeit genau so oder Dose aber auch da bei mir Dosen-Wasser weg .

Der_Kochlöffel

Warum rülpset und pfürzet ihr nicht, hat es euch nicht geschmecket? 😁

Ich finde, das Tönchen gehört zum Böhnchen einfach dazu 😉 Gut meine Tochter ist 5, bin vermutlich auch grad auf ihrem Humorlevel 🤣

Nachtrag: Flatulenzen sind vielleicht störend, aber ein Zeichen dafür, daß der Darm brav seine Arbeit macht. Und das ist im allgemeinenen gut.

Zuletzt bearbeitet von Der_Kochlöffel am 05.10.2022 um 20:30 Uhr

Maarja

Im Grunde hast Du Recht, @Der Kochlöffel, warum nicht einfach es entspannt so nehmen wie es nun mal ist 😂 

hubsi

Wie kann ich es verhindern wenn ich Bohnen aus der Dose nehme, welche nicht wie rohe einige Stunden eingeweicht werden? Auch manch andere Speisen verursachen "Tönchen".

Teddypetzi

Aber wieso denn,

wenn's Arscherl brummt, is Herzerl g'sund

Katerchen

In den Bohnen stecken Mehrfachzucker (Rhamnose, Raffinose und Stachyose). Diese können erst im Dickdarm verarbeitet werden. Die Bakterien dort verursachen einen Gärungsprozess, wo Schwefelgase entstehen. Und irgendwo müssen die raus. 😲