Ich verwende normale Milch. Das Ei trenne ich und hebe den Schnee unter die Masse. So wird er besonders flaumig.
Forum - Kaiserschmarren
ich verwende immer laktosefreie Magermilch
Mit Milch und Butter schmeckt er am besten.
Ebenfalls gewöhnliche Vollmilch.
Ich habe auch schon mal Schlagobers verwendet, sehr gut. Auch ganz gut mit Sauerrahm oder Topfen. ABer eben das richtige Rezept geht mit Milch und Butter....und Rosinen und eben Zwetschkenröster. Kleiner Tipp, den ich schon mal geschrieben habe: mit Eierlikör und Ananas ist er auch sehr gut.
Ich verwende immer Milch
Ich verwende auch "normale"Milch und trenne wie Pannonische die Eier. Ich habe auch schon Sauerrahm verwendet, aber das Original ist uns am liebsten. Meistens gibt es bei uns Apfelmus dazu
Ich verwende immer ganz normal Vollmilch
Wenn es geht verwende ich laktosefreie Milch + einen Esslöffel warmes Wasser. Dann wird der Schmarrn so richtig flaumig. Natürlich Zwetschkenröster dazu.
- 1
- 2
Verwendet ihr für die Zubereitung von Kaiserschmarren normale Milch, Butter- oder Sauermilch?
Nach dem zerrupfen des Schmarren stelle ich diesen noch kurze Zeit leicht abgezuckert ins Backrohr, dann ist er besonders knusprig und das mögen wir. Dazu essen wir am liebsten Zwetschkenröster.