Forum - Kassenbon für Schuhe und Kleidung aufheben?

 
Gelöschter User

Ich hebe solche Kassenbons immer auf , auf Thermopapier gedruckte werden eingescannt oder fotografiert und ich habe sie schon öfter gebraucht .

 

DIELiz

ist uns bei Peek & Cloppenburg mit einer Anzughose passiert.

Da kurz zuvor erst die Eröffnung in der SCS war warens kulant. Nun werden Belege gesammelt

Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 12.02.2020 um 00:02 Uhr

schippi

Ich heben seit vielen Jahren diese Rechnungen auf. Hatte mal ein Bett gekauft und per Erlagschein eingezahlt. Nach 6 !!!!!

Jahren haben sie mich angeschrieben, daß bei Überprüfung...blablabla ich nicht bezahlt hätte. Ich hatte den Schein noch.

 

hobbykoch

Bei den von dir genannten Käufen habe ich bisher - auf Rat einer Verkäuferin - nur die Kassenbons für Schuhe aufbewahrt. Ich hatte aber nur einmal eine Reklamation.

Wiederum hatte ich bei einem anderen Produkt eine Reklamation, wo ich den Kassenbon nicht mehr gefunden habe. Aber auch da war es kein Problem.

-michi-

Ich hebe Kassabons für Schuhe auf. Bei einem Geschäft ist es allerdings nicht notwendig, wenn die D-mann clubkarte verwendet. Da kann man Fan auch ohne Bon was reklamieren

sssumsi

Wir haben grundsätzlich unsere Lieblingsmarken und noch nie einen Grund zur Reklamation. Das Geschäft wurde kurz vorher eröffnet und wir haben uns mal umgesehen. Ich war nicht wirklich begeistert und war seither auch nicht wieder dort.

Kassenbons von Elektrogeräten und dergleichen hebe ich auch auf. Überwiesen wir online und da speichere ich auch die Überweisungsbestätigungen in einem Ordner.

Limone

Ich hebe die Kassenzettel schon von Kleidung und Schuhen auf nach Datum sortiert. Vor kurzem ist mir das bei Schuhen passiert, habe reklamiert und dann eine Gutschrift erhalten. Die Schuhe waren 3 Monate alt.

  • 1
  • 2