Ich war 17 und mit meiner Mutter auf der Messe, Ein geschickter Verkäufer hat mir eine Küchenmaschine um 6.000 Schilling
"eingeredet" Ich hab sie heute noch , meine Mutter war mehr als sauer. Ich hab mich nie wieder überreden lassen
Ich war 17 und mit meiner Mutter auf der Messe, Ein geschickter Verkäufer hat mir eine Küchenmaschine um 6.000 Schilling
"eingeredet" Ich hab sie heute noch , meine Mutter war mehr als sauer. Ich hab mich nie wieder überreden lassen
bei tupperparties habe ich vor allem beobachtet, dass der druck nicht so sehr von der verkäuferin ausgeht, sondern auch unter den gästen, die ja kaufen sollen. da redet man sich schnell gegenseitig sachen ein... ich gehe nie zu solchen veranstaltungen, vor allem weil ich plastik so gut es geht vermeiden möchte.
Ich war einmal auf einen Tagesausflug mit Verkausvorstellung im Gasthaus. Der Vertreter war unverschämt, er sagte für den Ausflug, die Jause im Bus und das Mittagessen sollen wir gefälligst auch etwas kaufen.
Ich wurde zum Glück noch nie zu einem Kauf überredet. Sobald ich merke, dass mir jemand nur irgendeinen Blödsinn aufschwatzen möchte, gehe ich.
Für mich gibt es nichts Schlimmeres als einen Verkäufer, der mir im Geschäft ständig nachrennt und dauernd fragt, wie er mir helfen kann. Meistens verlasse ich das Geschäft sofort.
Bei mir funktioniert das nicht mit dem Aufschwatzen, ich finde das so ungut, dass ich gleich gar nix kaufe.
Will jemand einen guten Tipp haben? Die meisten Verkäufer sind umfassend geschult, was die Behandlung von Einwänden und Gegenargumenten angeht. Wenn man also z.B. sagt: "das möchte ich nicht, weil...", dann haben sie schon einen Katalog von vorbereiteten Antworten im Kopf.
Am besten ist also, wenn man gar nichts sagt, wo eingehakt werden könnte (das ist schwierig, weil wir ja in "normalen" Gesprächen immer unsere Gründe erklären). Meine Standardantwort in solchen Situationen ist also: "Es tut mir leid, das kann ich nicht kaufen, denn es fühlt sich einfach nicht richtig an für mich."
Daran prallt jede vorbereitete Methode zur Einwandsbehandlung ab. Wenn ich gefragt werde, wieso es sich nicht richtig anfühlt: "weiß ich auch nicht, es ist halt so ein Gefühl."
Und schwupp, Geld gespart!
Ich war 2x auf einer Tupperparty und da habe ich es genauso erlebt wie Gabriele. Auf einmal wurde aus all den "Gästinnen" die Superhausfrau und sie haben sich gegenseitig gepusht und versucht, zu übertrumpfen. Sowohl was die Kochkünste als auch was die Ausstattung an Tupperware betrifft. Die Beraterin hatte im Grunde nichts mehr zu tun, weil das Verhalten der Gäste sehr verkaufsfördernd war. Ich verzichte seither auf solche Veranstaltungen und nehme nicht einmal einer Freundin zuliebe mehr daran teil.
Dachte diese Tupperwareparty sind vorbei-anscheinend aber noch nicht. Viel zu teuer und eine in meinen Augen absolut ablehnbare Verkaufspraktik, die allerdings von anderen auch angewendet wird. Z.B. Matratzenverkauf.
hast du schon einmal Probleme mit einem der sogenannten Vertreter gehabt?
Wurdest du auf einer AMC, Tupperware, Dessous, Candlelight, Wein oder anderen Verkaufsveranstaltung zum kaufen gedrängt?
Ist dir ein Messeverkäufer zu aufdringlich geworden?
Hatte dein bestelltes Auto fast mehr Extras, als wie du geplant hattest?
Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 26.10.2019 um 00:06 Uhr