Gehört habe ich auch schon davon und auch die tollen Bilder dazu bewundert, probiert leider noch nicht, aber ich lese mal mit.
Forum - „Kein-Kneten-Brot“
Hallo Pesu07!
Ich backe solches Brot seit Jahren um Urlaub, wenn ich keine Küchenmaschinen zur verfügung habe. Ein besonderes Rezept habe ich dazu nicht. Ich nehme meine altbewährten, aber dann mit Trockenhefe statt mit Frischhefe, weil ich die ungekühlt transportieren kann.
Man bereitet das Brotmehl mit der Hefe und dem Salz (eventuell noch Brotgewürz) vor, vermischt es mit der entsprechnden Menge Wasser und stellt die Schüssel über Nacht in den Kühlschrank. Am nächten Tag wird gebacken.
Liebe Grüße, miteigenenhaenden
Backe zur Zeit Brot und Semmeln selber, aber dieses Rezept kenne ich nicht. Danke dafür.
sorry, falscher post
Zuletzt bearbeitet von Raggiodisole am 14.04.2020 um 20:11 Uhr
@miteigenenhaenden: Vielen Dank für deine Anregungen. Ich werde das in den nächsten Tagen sicher ausprobieren - bin wirklich neugierig, wie das gelingt. 
Ich mach immer wieder so ein Brot. Mit wenig Germ und ohne langes Kneten. Lasse es dann über Nacht in der Speis gehen / ruhen und backe es dann im Bräter mit Deckel. Hab aber kein spezielles Rezept dazu.
So ein Brot habe ich noch nicht gebacken, hört sich aber sehr einfach an. Kann man das auch mit Sauerteigbrot machen ?
Hallo hexy235!
Sauerteigbrote werden schon recht lange geknetet, bevor sie dann sehr lange in warmer Umgebung gehen. Dieses „No-Knead-Brot“ (mit Backhefe) wird dagegen fast nur "zusammengerührt" und geht dann über nacht in kalter Umgebung.
Liebe Grüße, miteigenenhaenden
Davon habe ich leider noch nicht gehört, klingt aber interessant. Mit was kann man die rohe Konsistenz von dem Teig dann vergleichen?
- 1
- 2
„No-Knead-Brot“ das habe ich in diesen Tagen öfters gelesen und auch gegoogelt: kein Kneten, lange Gehzeit und tlw. auch lange Backzeit.
Jetzt möchte ich euch fragen, ob ihr das kennt?
Wenn ja, habt ihr erprobte Rezepte?
Wie zufrieden seid ihr mit dem Ergebnis?