Billie-Blue, ja der Osterhase hat ebenso wie die Ostereier etwas mit der Religion zu tun. Früher war Ostern ein heidnisches Fest, es wurde das Frühjahr und das Erwachen der Natur begrüßt. Das Wort “Ostern” kommt vom Namen “Ostara” (Osten), so hieß die germanische Göttin des Frühlings, der Fruchtbarkeit und der Morgenröte. Ihr zu Ehren haben die Germanen im Frühling ein großes Fest veranstaltet. Alles fing wieder an zu wachsen. Die Eier wurden als „Keimzelle“ für das Leben betrachtet und der Hase dank seiner „Reproduktionsfähigkeit“ ebenfalls.

Bei der Christianisierung wurde dieses Fest dann von der Kirche übernommen um den Heiden das Christentum reizvoll zu machen und ihre alten Rituale nicht alle zu verbieten.