Ich bin zu faul, um zu googeln, aber hat der Osterhase überhaupt etwas mit dem Christentum zu tun?
Forum - Keine Osterhasen mehr?
Billie-Blue, das war auch mein erster Gedanke. Ich bin sicher, es finden sich im Forum welche, die uns darüber aufklären können.
Von der lila Schokomarke gibt es übrigens schon lange einen Schmunzelhasen.
Ich kaufe schon lange keine Schokoladenosterhasen mehr. Bei uns bekommt jeder ein Osterlamm aus feinem Biskuit.
Ist mir egal, was die Geschäfte schreiben - eine Osterhase ist und bleibt ein Osterhase, genau wie der Nikolaus bzw das Christkind bei mir nie ein Weihnachtsmann sein wird.
Ob der Osterhase nun etwas mit dem Christentum zu tun hat oder nicht. Es ist eben ein Fest von uns Europäern, warum wird es umbenannt?
Osterhase bleibt Osterhase
Wenn ich Lust darauf habe, werde ich weiterhin Schoko-Osterhasen und Schoko-Nikoläuse kaufen. Was der Osterhase mit dem christlichen Fest zu tun hat, ist ja leicht und schnell zu ergoogeln.
Ich backe heuer auch Hase und Lamm anstelle Schokohasen zu kaufen.
Habe gestern von einer lieben Nachbarin die Formen dazu geschenkt bekommen.
Wir kaufen auch keine Schokohasen mehr, da sie dann keiner isst . Mein Sohn backt traditionell mit seiner Oma seit vielen Jahren Osterlämmer, die dann verschenkt werden.
Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 10.04.2025 um 14:16 Uhr
- 1
- 2
In Deutschland hat ein großer Discounter seine Osterhasen aus Schokolade in „Sitzhasen“ umbenannt.
Und sofort rufen bestimmte politische Kreise schon fast zum „Sturm“ auf und befürchten den Untergang der abendländischen Kultur. Der Osterhase sei angeblich einer Sensibilität anderen Kulturen gegenüber zum Opfer gefallen und muss sich nun mit einer weniger christlichen Bezeichnung verkaufen lassen.
A bisserl spinnen tun sie schon, die „Rechten“. 😈