Forum - Kerosinsteuer

 
elisaKOCHT

Die EU-Verkehrsminister stehen der Idee einer Kerosinsteuer für den Flugverkehr derzeit ablehnend gegenüber. Beim Rat der Ressortchefs in Luxemburg wurde das Thema am Donnerstag diskutiert, eine Umsetzung sei derzeit aus Sicht der Ländervertreter aber kein Thema, sagte ein EU-Diplomat am Rande des Treffens.  Luxemburg hatte den Diskussionspunkt vor dem Hintergrund des Klimaschutzes eingebracht. Jeder Verkehrsträger müsse seien Beitrag zur Reduktion von klimaschädlichen Emissionen leisten, ein Steuermodell auf Treibstoff könne hier zu mehr Kostenwahrheit führen, so der Gedanke. Soll heißen: Flugtickets würden durch die Besteuerung von Kerosin teurer, das Flugaufkommen könnte dadurch zurückgehen. Info von:tt.com

 

Es stinkt mir das "Klima intensive" Urlaube in der Karibik, Australien oder Thailand günstiger sind als in Österreich. Ich bin auch daher für eine gemässigte Kerosinsteuer.

Zuletzt bearbeitet von elisaKOCHT am 06.06.2019 um 16:47 Uhr

AllBlacks

bin für die steuer, obwohl ich immer wieder gerne weiter weg fahre.

hobbykoch

Ich hätte ebenfalls Verständnis dafür. 

cassandra

In Schweden hat man sie schon eingeführt - Ergebnis: keine Verringerung des Flugverkehrs.
Es gibt zwar im Schwedischen sogar schon ein eigenes Wort: "Flugscham", d.h. es ist einem peinlich, wenn man fliegt, aber geändert hat sich nichts.

Persönlich bin ich für Forschung auf der Suche nach Alternativen statt Besteuerung.

Gelöschter User

Besteuerung wäre richtig

 

Silviatempelmayr

Das wäre doch dringend nötig.

Maisi

bin für eine Besteuerung, mir ist aufgefallen, dass sich die meisten solche "Luxusartikel" trotz teuerung leisten können.

Halbmondchen

Ich bin auch für die Steuer. 

Tinetrix10

Ich bin auch dafür obwohl ich gerne in den Urlaub fliege.

MaryLou

Die Steuer sollte eingeführt werden. 

  • 1
  • 2