Menschenansammlungen sind derzeit alles andere als vernünftig. Egal wie man die Versammlung nennt, ob Demonstration oder Lichtermeer, wo viele Leute sind , steigt auch das Infektionsrisiko und Abstände sind in Menschenmassen kaum einzuhalten. Keine gute Idee, die Leute zu so einem Zusammentreffen zu animieren. Die Spitalsmitarbeiter werden es nicht danken, wenn sich dort cluster bilden. Ich stelle lieber Kerzen ins Fenster.
Forum - Kerzenträgerspalier, Lichtermeer
ein Spalier auf beiden Seiten des Rings in Wien bilden.
Neben den Menschen Platz für den Babyelefant,
Masken und Besonnenheit - dann kann es funktionieren
dann können viele Menchen etwas machen was ihnen derzeit fehlt.
Sinnvolle Freizeitbeschäftigung in der Stadt
Ich nehme an dass hier schon die Leute teilnehmen die auf Abstand achten und Masken tragen. Dann sollte das kein Problem sein
Das ist eine gute Idee, aber ob es noch friedlich bleibt wenn die 2 Demonstrationen so nebeneinander ablaufen?
Ich bezweifle es, die Schreier und Hetzer der Impfskeptiker sind schon lange nicht in dieser Sache unterwegs. Aber ich bin schon neugierig wieviele sich der "Gegendemonstration" anschließen werden.
Es soll eine gut besuchte, aber stille Aktion sein, mit Maskendisziplin und infektionsverhindernden Abständen zwischen den Teilnehmenden ???
Wie ist das mit der Anreise zu dieser "stillen Aktion" ?
2 Meter Abstand in den ÖFFIS ? hahaha
Das ist allerdings ein Aspekt, das mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Trotzdem finde ich es schon wichtig, etwas entgegenzusetzen. Könnte natürlich auch aus kleinen dezentralen Aktionen, die zur gleichen Zeit stattfinden, bestehen, dann hätte man das Problem nicht
War von euch schon mal wer auf einem Lichtermeer? Da kann man genauso wenig Abstand halten wie auf einer Demonstration.
Maarja, woher kannst du wissen, ob die Menschen auf Maske und Abstand achten? Wir kennen die Teilnehmer nicht.
Ich möchte noch anmerken: Die Demonstrationen sind laut den TV Berichten zum allergrößten Teil friedlich verlaufen. Einzelne Spinner gibt es auf jeder Demo. Ich bin kein Befürworter dieser Demonstrationen, aber man sollte bei der Wahrheit bleiben. Auf den Aufnahmen habe ich viele Leute ohne Maske aber auch viele mit FFP2 gesehen.
Was soll wichtig sein, etwas entgegenzusetzen? Auf den Demonstrationen sind auch Leute dabei, die aufgrund der Lockdowns ihren Job , ihre Wohnung und ihre Existenz verloren haben und deswegen gegen diese Politik demonstrieren, die das verursacht hat. Das ist schon zynisch, denen ein Lichtermeer entgegenzusetzen.
Jedenfalls bin ich mir sicher, dass sich die Leute zu nahe kommen und der Glühwein ist wahrscheinlich mit dabei. Es gibt auch viele, die sowohl zu den Demos als auch zum Lichtermeer gehen. Das sind keine homogenen Gruppen.
Ich zünde lieber Kerzen an
Bei den Anti Corona/Impfgegner/Impfpflichterweigerer/.Demos( egal wo sie dazugehören) ist ein großer Teil sehr wohl mit Maske unterwegs.
Die Einzigen, die ohne FFP2 Maske unterwegs sind, sind die Coronaverleugner und Rechtsextremisten. Genau darum würde ich dort nie und nimmer mitgehen. Das Demonstrationsrecht ist ein wichtiges Recht der freien Meinungsäußerung in der Demokratie, gegen die ja die Rechten sind.
Ich würde es auch als Recht der großen Mehrheit ansehen, eine stille Demo zu veranstalten. Warum nicht einfach ein Lichtermeer am z:B. abgesperrten Stephansplatz? Am Wochenende zu einer eigener gewählten Zeit, Licht aufstellen und weg!
So eine stille Lichterkette entlang der Demonstration wäre eine gute Idee.
Vielleicht fangen einige doch selbst zu denken an und sehrn ein, für welche Dummheit sie demonstrieren und dass sie sich von der falschen Minderheit vor den Karren spannen lassen.
- 1
- 2
Quelle: derstandard.at
Damit soll auch ein Kontrapunkt zu den gewalttätigen Corona-Leugner-Demos gesetzt – werden
Es soll eine gut besuchte, aber stille Aktion sein, mit Maskendisziplin und infektionsverhindernden Abständen zwischen den Teilnehmenden. "Wir werden ein Spalier auf beiden Seiten des Rings in Wien (Sonntag, 19. Dezember, ab 16.30 Uhr) bilden,
von Menschen, die der inzwischen mehr als 13.000 Corona-Toten in Österreich gedenken und die ihre Solidarität mit der Ärzteschaft und Pflege ausdrücken wollen, die in den Spitälern um das Leben von Covid-19-Erkrankten kämpfen"
Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin soll eine brennende Kerze – oder eine andere Lichtquelle – mit sich tragen – oder eine Kerze ans Fenster stellen.
Zuletzt bearbeitet von xblue am 14.12.2021 um 20:11 Uhr