Forum - KI in Autos?

 
Katerchen

US-Tech-Milliardär Elon Musk will seinen KI-Chatbot Grok in Tesla-Pkws bringen. „Sehr bald. Spätestens nächste Woche“, schrieb er auf seiner Onlineplattform X.

Musk machte keine Angaben dazu, ob Grok nur in den USA oder auch in anderen Ländern in Fahrzeuge des von ihm geführten Elektroautoherstellers integriert werden soll. Was der Chatbot in den Fahrzeugen übernehmen soll, ist unklar.

Diese KI von Musk wurde ja in den letzten Wochen sehr stark kritisiert, da diese stark antisemitische Äußerungen  von sich gegeben hat und sogar den Adolf Hitler gelobt hat.

Tesla-Fahrer sollten sich auf ganz harte Rechtskurven einstellen, witzelte das US-Magazin „Wired“ nach Musks Ankündigung.

Naja, wie heißt ein Stichwort: „der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“. Wenn schon Musk der Schöpfer dieser KI ist braucht man sich über Absonderlichkeiten nicht wundern.

Würdet ihr ein Auto fahren wo eine KI verbaut ist und unter Umständen Einfluss nimmt?

Obwohl, bei manchen Fahrern wäre eine „künstliche“ Intelligenz schon gut.

Silviatempelmayr

Das wäre mir viel zu suspekt und unsicher. Da habe ich lieber keine Intelligenz im Auto als eine künstliche.

jowi59

Einem Auto mit künstlicher Intelligenz kann man zur Zeit noch nicht sehr vertrauen.

Ich hoffe, das bleibt uns noch lange erspart.

littlePanda

Naja, es ist aber schon zu hoffen, daß man irgendeine eine Intelligenz im Auto hat. ;-) Wobei es manchmal schon den Eindruck hat, daß manche  Autofahrer intelligenzlos hinterm steuern sitzen 

Teddypetzi

In den heutigen Autos ist sowieso schon KI mittels "Android Auto" verbaut, auch wenn es nicht zum Fahren genützt werden kann 

Android Auto ist ein von Google entwickeltes System, das es ermöglicht, die Funktionen eines Android-Smartphones auf dem Infotainmentsystem eines Autos zu nutzen. Es bietet eine für die Fahrt optimierte Schnittstelle, mit der Benutzer auf Navigation, Musik, Kommunikation und andere Apps zugreifen können, während sie sich auf den Straßenverkehr konzentrieren

@ KI

ich benutze es regelmüßig 

snakeeleven

das wäre mir zu unsicher