Forum - Kippt die Erdachse?

 
Katerchen

Ich weiß nicht wie es euch so ergeht, aber mir kommt vor, dass meine alten Wanderwege immer steiler und anstrengender werden. Und die Berge türmen sich auf und werden immer höher.

Früher war alles viel flacher und damit weniger anstrengender. 😥

 

Teddypetzi

Liebes Katerchen, deine Kondition läßt vielleicht schon nach 

ich merke es aber auch 

Limone

Ich glaube nicht das die Erdachse kippt, aber durch die Plattenverschiebungen der Erde werden manche Berge höher aber dadurch werden sie flacher. Da hilft nur trainieren (stiegensteigen).

jowi59

Ich habe vor kurzem gelesen, daß die Erdachse doch etwas kippt weil das Polareis schmilzt und sich so die Gewichtsverteilung auf der Erde ändert.

Pesu07

Katerchen

jowi, ich bin erleichtert. Liegt es doch nicht an meinem Bauch sondern an der Polkappe.

Limone, das kapiere ich nicht: "...werden manche Berge höher aber dadurch werden sie flacher." Wenn nun der Glockner doppelt so hoch wird, ist er dann so flach dass ich abwärts gehen kann?

moga67

jowi59 hab auch einen Bericht darüber gelesen.

Katerchen ich denke bei dir wird die Erdachse nicht schuld haben. Es werden die Wege steiler und weiter und die Zeit länger, die man braucht! Geht mir auch so

Teddypetzi

Es ist wohl richtig, das die Erdachse kippt, aber das Magnetfeld bleibt trotzdem relativ in der Mitte.

Eine Umpolung ist ein Prozess und dauert Hunderte Jahre, so dass das Magnetfeld zunächst schwächer wird und dann womöglich sogar mehrere Pole auftreten, bevor das Feld wieder eine dipolare Struktur aufbaut.

Als Seefahrer kenne ich das schon ewig, die Seerose in Seekarten ist ein Symbol, das die magnetische Missweisung und die jährliche Änderung dieser Missweisung anzeigt 

Beim Navigieren muss man das immer extra berechnen, meistens je nachfem wo man sich befindet sind es 3-5 Grad östlich pro Jahr 

Silviatempelmayr

Ich glaube auch das es eher an der Kondition liegt. Daran kann man aber auch noch ein wenig arbeiten.