Ich nehme an du meinst Klachlsuppe. Bereite sie gar nicht zu, weil ich sie nicht mag.
Forum - Klacklsuppe
Gar nicht - damit kann man mich jagen.
Ich machte aus den Haxerln immer Sulze. Als Suppe haben es wir nie gegessen. Jetzt bekomme ich nirgends mehr die Haxerln, die ich leidenschaftlich gerne abgenagt habe.
Ich mag sie auch nicht, deswegen habe ich auch kein Rezept dafür.
Kenne den Begriff leider gar nicht, was ist eine Klachlsuppe??
Die mag ich gar nicht, daher kann ich hier nicht behilflich sein. Klachlsuppe heisst die bei uns.
https://www.gutekueche.at/klachlsuppe-rezept-5623 hier ein Rezept dazu. Für alle die nicht wissen was eine Klachlsuppe ist.
Zuletzt bearbeitet von sssumsi am 08.07.2019 um 12:41 Uhr
Leider mögen die meisten keine Klachlsuppe (Sauhaxerln)Es gibt sie hin und wieder beim Merkur, auf Anfrage natürlich auch in der Fleischerei. Ich kauf sie meist beim Bauernladen, da sind sie besonders schön geputzt und ich weiß wo sie herkommen. Auch wenn jemand diese Suppe nicht mag, wahrscheinlich wegen der Sauhaxerln, die kommen dann geschreddert in die Würste (z.B. Extrawurst, Breinwurst, Braunschweiger etc.) Ich koche die Haxerln mit Suppengemüse, Lorbeerblatt, Majoran und Suppenwürze bis sie schön weich sind, dann löse ich sie aus (die Knochen werden abgenagt). Die Kochflüssigkeit abseihen, klein geschnittene Erdäpfelwürfel und das ausgelöste Haxlfleisch dazu (das ja fast nur aus Knorpeln und Schwarten besteht). Kochen bis die Erdäpfel weich sind, abschmecken, manche mögen auch einen Spritzer Essig in die Suppe, einquirlen (mit Mehl) und dazu eine Scheibe Schwarzbrot -fertig ist eine sättigende gute Suppe.
Die mag ich nicht
- 1
- 2
Wie bereitet ihr diese Suppe zu ?