Ich zahle eigentlich meist bar.
Die Münzen verwende ich laufend, immer steht man ja nicht in der Schlange im Supermarkt.
Viele Kassierinnen sind froh, wenn sie Kleingeld bekommen.
Ich zahle eigentlich meist bar.
Die Münzen verwende ich laufend, immer steht man ja nicht in der Schlange im Supermarkt.
Viele Kassierinnen sind froh, wenn sie Kleingeld bekommen.
Seit ich fast nur mit Karte zahle, dauert es lange, bis die Münzdose voll wird. Die " Groscherlzählerei" an der Kassa mag ich nicht. Die 1 und 2 Euro und 50 Cent Münzen werden in einer eigenen Dose gesammelt, wenn man Kleingeld benötigt, hat man immer welches zur Hand . Die kleineren Münzen wechselt mein Mann alle heiligen Zeiten in der Bank kostenlos.
Ich muss direkt mal schauen, ob es bei unserer Bank möglich ist, die Münzen per Selbstbedienung einzuzahlen. Ich runde zwar meistens auf, aber trotzdem haben wir ein großes Glas voller Centmünzen stehen. Da sammeln wir aber schon seit Jahren.
Ich schau, dass sich erst gar nicht so viele kleine Münzen ansammeln, indem ich regelmäßig versuche, schnell die passenden abzuzählen, wenn ich an der Kasse bin. Das klappt meistens gut
Meine Kinder brauchen auch in der Schule bei Zahlungen immer den genauen Betrag, da gehen schon viele Münzen weg, den Rest gebe ich entweder in Geschäften her, die zeit dafür haben oder ich sammle es und gebe es am Weltspartag in dei Spardose der Kinder.
ich gebe meine münzen immer beim bäcker aus, um 6 uhr früh haben sie dort noch kein "frisches" kleingeld und brauchen jeden einzelnen cent, und mein geldbörsl wird leichter.
Ich versuche immer Münzen gleich wieder auszugeben, immer gelingt es mir nicht. Wenn viele Kunden angestellt sind, dann suche ich kein Kleingeld.
Wir haben noch nie Münzen gesammelt sondern nehmen diese meist gleich bei der nächsten Gelegenheit zum Bezahlen.
Ich sammle die Münzen auch nicht mehr sondern versuche sie wieder auszugeben.
Es ist bei einigen Bankfilialen bereits eine Gebühr fällig, wenn man Münzen zählen/wechsel möchte.