Ich koche die Knödel immer ohne Deckel .
Forum - Knödel kochen
Semmelknödel koche ich nur im Dampf-sie liegen auf einem Siebeinsatz unter einem Deckel. Kartoffelknödel leicht köchelnd in Salzwasser, in das ich vorher etwas Stärkemehl eingerührt habe. Die Kartoffelknödel simmern ohne Deckel
ohne Deckel , Semmelknödel über Dampf... wie Goldioma
Ich habe auch den Deckel so halbert drauf, weil ganz ohne Deckel das kann ich auch nicht. Weiß jemand, wie sich der Deckel auf die Knödel auswirkt?
Ich koche Knödel auch ohne Deckel.
Ich hab einen Dampfgarer und das ist mein Knödelautomat
In meinem Elternhaus wurden die Knödel aber im leicht wallenden Salzwasser gekocht, bis sie an die Oberfläche kamen- aber ohne Deckel!
Ich koche die Semmelknödel auch über Dampf - so wie Goldioma beschrieben. Die anderen Knödeln koche ich - wie moga67 beschrieben - im leicht wallenden Salzwasser ohne Deckel.
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 09.09.2020 um 20:14 Uhr
Ich koche die Semmelnödel immer im Salzwasser mit einen spritzer Öl, und bei offenen Deckel 
Erdäpfelknödel 5 Minuten kochen , dann drehe ich ab und lasse sie bei geschlossenen Decken noch 10 Minuten ziehen.
@Artelsmair , durch den Spritzer Öl gehen sie bei mir nie über 
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 10.09.2020 um 09:58 Uhr
Meine Semmelknödel koche ich nicht mehr direkt im Salzwasser. Ich koche sie über dampf. Ich bin der Meinung sie schmecken so besser
- 1
- 2
Ich habe bisher sämtliche Knödel, also Semmel-/Erdäpfelknödel sowie auch gefüllte Knödel immer in einem großen Topf mit Salzwasser und Gewürzen gekocht und zwar mit Deckel darauf. Nun habe ich gelesen, dass man Knödel ohne Deckel auf dem Topf kocht.
Wie kochst du Knödel? Mit oder ohne Deckel auf dem Topf?