Interessant! Ich kann mir das irgendwie gar nicht vorstellen. Ich werde es wohl testen müssen. Habe echt noch nie von dieser Methode gehört
Forum - Kochen mit Bienenwachs?
Habe auch noch nie davon gehört und kann es mir auch nicht vorstellen. Man lernt nie aus. Wenigstens war mir Bienenwachs als Trennmittel bekannt.
Die Verwendung von Bienenwachs statt Fett habe ich noch nie gehört.
Aber ich werde lieber beim üblichen Fett bleiben weil ich ja auch kein passendes Wachs habe.
Das höre ich auch zum ersten Mal. Ich werde meine Nachbarin fragen, die ist Imkerin vielleicht kennt sie das.
Ich habe noch nie davon gehört - aber auch noch nie gesehen. Ich bleibe auch lieber beim üblichen Fett.
Das kenne ich noch gar nicht. Honigwaben dagegen waren bei uns Kindern damals heiß begehrt. Wir durften öfter beim Honigschleudern dabeisein.
Ein schönes Erlebnis.
Einer der besten Köche Österreichs, Heinz Reitbauer übergießt ein Saiblingsfilet mit heißem Bienenwachs und gart so den Fisch sehr sanft, der Duft liegt in der Luft, während das Wachs abkühlt. (SZ)
Danke, sehr interessanter Bericht.
Das Honig und seine Nebenprodukte sehr gesund sind, hab ich gewusst. Die Geschichte mit dem Bienenwachs war mir unbekannt.
Diese Art des Kochens haben wir noch nie probiert und ich glaube auch, dass wir dies auch nicht probieren werden.
- 1
- 2
In geschmolzenem Bienenwachs lässt sich Gemüse ebenso garen wie in Brühe oder Fett.
In einem Kochbuch eines renommierten Koches und im Magazin einer guten Tageszeitung habe ich Rezepte entdeckt, bei dem Gemüse in Bienenwachs gegart wird. Die Speisen wie Kartoffeln oder Spargel sollen den Duft vom Wachs aufnehmen.
Ich bin da etwas skeptisch, probieren würde ich aber schon mal ein Essen. Selbst damit zu kochen aber kaum.
Übrigens, wer Gummibärchen und Co isst, verspeist Bienenwachs. Das wird als Trennmittel verwendet. Bienenwachs wird von Körper unverändert wieder ausgeschieden ohne dass Rückstände zurückbleiben. Manche kauen auch die Honigwaben.