Ich mache den ganzen sommer über Kräutersalz mit meinen Kräutern im Garten, da verwende ich sehr viel Kräuter und wenig Salz somit haben wir auch im Winter noch eine "gesunde Würze"
Forum - Kräuter als "Salzersatz"
Wir versuchen auch, die Speisen mit vielen verschiedenen Kräutern und Gewürzen zu verfeiern und Salz nur in geringen Mengen zu verwenden.
Alles in grossen Mengen ist schädlich. Wenn man langsam das Salz reduziert fällt es gar nicht auf und schmeckt genauso gut.
ich würze gerne quer durch unseren Kräutergarten, aber Salz selber darf bei meinen Gerichten keinesfalls fehlen, Salz ist ja auch der perfekte Geschmacksverstärker
Seit hoher Blutdruck festgestellt worden ist, reduziere ich Salz auf ein Minimum. Da kommt mir manchmal in Gasthäusern das Essen versalzen vor, weil man sich an geringe Salzmengen gewöhnt.
meist wird in der alten hergebrachten Küche zuviel Salz benutzt. Seit den 80ger Jahren erlebe ich immer wieder ein Besinnen auf weniger Salz im Essen.
Ich verwende generell und immer schon weniger Salz und dafür viele Kräuter. Aber ganz auf Salz verzichten möchte ich keinesfalls.
Wir versuchen auch mehr mit Kräutern zurecht zu kommen. Ich verwende sehr gerne Liebstöckel als Salzersatz. Bei Bolognese zum Beispiel kommt gar kein Salz rein nur Kräuter.
Ich verwende auch sehr gerne viele Kräuter zum Würzen, habe das Salz schon sehr reduziert, aber ganz verzichten kann ich nicht darauf.
Salz ist lebenswichtig, ohne Salz kann der Mensch nicht überleben. Aber zuviel Salz ist ungesund. Deshalb sollte man würzen statt salzen.
Dazu eignen sich am besten frische Kräuter wie:
Basilikum, Petersilie, Knoblauch, Oregano, Schnittlauch, Dill, Bärlauch,Liebstöckl oder Brunnenkresse.
Für eine Pikante Schärfe eignen sich: Curry, Pfeffer, Kurkuma, Kümmel und Paprika.
Natürlich eignen sich auch getrocknete, tiefgefrorene oder in Öl bzw. Salz eingelegte Kräter als natürlicher und Gesunder Salzersatz.