Danke für die Info
und nun ab ins Bett 😇
Danke für die Info
und nun ab ins Bett 😇
alpenkoch, das wird auch Zeit um 3:51 Uhr 😇
Und warum nur in Kinderzahnpasten?
Wahrscheinlich gibt's das Zeug in jeder Zahnpasta oder noch schlimmere Zusatzstoffe.
@MaryLou, es wurden die Zahncremes für Kinder getestet. Bedenklich ist die Verwendung, da Kinder doch leicht mal die Zahnpasta verschlucken können. Erwachsene machen das weniger. Man soll das Titandioxid nicht verschlucken.
@MaryLou: das war auch mein Gedanke. Ich werde gleich einmal nachsehen, ob meine Zahnpasta auch Titandioxid enthält. Selbst wenn ich die Zahnpasta nicht verschlucke, möchte ich nicht mit krebserregenden Stoffen meine Zähne putzen.
So ein Stoff hat in der Zahnpasta nichts verloren egal ob bei Kinder- oder Erwachsenen Zahnpasta.
Als Kinder isst man die Zahnpasta auch gerne, also ich habe sie oft gegessen
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 30.01.2023 um 07:45 Uhr
Damit die Zahncreme ansprechend weiß auf der Bürste glänzt, nutzen einige Hersteller den Farbstoff Titandioxid. Der steht im Verdacht, erbgutschädigend zu sein - dennoch findet man Titandioxid in Kinderzahnpasta. Die Zeitschrift Öko-Test nahm Zahnpasta speziell für Kinder unter die Lupe. Das Ergebnis: Von 24 getesteten Produkten enthielten fünf nachweislich den problematischen weißen Farbstoff Titandioxid.
Bereits im Mai 2021 stufte die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) Titandioxid als nicht sicher ein. In Lebensmitteln ist Titandioxid deshalb seit August 2022 verboten. Obwohl man Zahnpasta im Mundbereich anwendet und nicht unwahrscheinlich ist, dass auch etwas davon verschluckt wird - insbesondere bei kleinen Kindern -, gilt das Titandioxid-Verbot in diesem Bereich nicht. Denn: Zahnpasta zählt wie Sonnencreme in die Sparte der Kosmetika.
Öko-Test: Diese Zahncremes enthalten Titandioxid: