Da wir den Baum aus unserem Wald holen kommt ein Plastikbaum nicht in Frage. Finde s aber sonst eine gute Idee.
Forum - Künstliche Christbäume
Warum nicht? Den kann man viele Jahre verwenden und es ist praktisch. Wir bleiben aber noch beim echten Baum.
Wenn man unterwegs ist und viel den Ort wechselt, so wie wir, damals mit den Kindern, als sie klein waren, dann finde ich so ein Kunstbäumchen sehr praktisch. Über hübsch könnte man sich jetzt streiten.klar ist eine echte Tanne was anderes!
Wenn man unterwegs ist und viel den Ort wechselt, so wie wir, damals mit den Kindern, als sie klein waren, dann finde ich so ein Kunstbäumchen sehr praktisch. Über hübsch könnte man sich jetzt streiten.klar ist eine echte Tanne was anderes!
Für mich würde ein Kunstbaum nicht in Frage kommen, entweder ein echter oder gar keiner!!
Wenn er echt ausschaut - warum nicht? Tannenduft verbreiten die Nordmanntannen schließlich auch nicht
Nein, bevor wir uns einen künstlichen Plastikbaum in den Wohnraum stellen, lassen wir ihn ganz weg.
Maarja, du kannst ja auch ein spezielles Duftspray dir kaufen, mit Tannenbaumduft.
Bevor ich mir einen künstlichen Baum aufstelle verzichte ich ganz auf den Baum. Ich habe schon genügend Plastik in Leben.
Kürzlich habe ich einen künstlichen Christbaum gesehen, der total schön aussah und erst bei genauerer Betrachtung zu erkennen war. Der war echt schön. Also, warum nicht.
- 1
- 2
Würde für euch ein künstlicher Baum in Frage kommen? Der Handel vermeldet ein Umsatzplus von 15%. Dass künstliche Christbäume immer beliebter werden, zeigt das Angebot. In allen Größen, in grün, weiß oder rosa, zum selber schmücken oder bereits fix und fertig mit Lichterkette und Kugeln.
Für mich unmöglich, es kommt nur ein echter Baum in Frage. Und der wird diese Woche aus einer Baumschule geholt.