Auch für die Chinesen. Alle Pandas sind Eigentum von China und die lassen es sich sehr teuer bezahlen. Sogar wenn dann sich Nachwuchs einstellt, verlangen die Chinesen Geld, sie bleiben immer Eigentum der Chinesen. Die Leihgebühren betragen teilweise 1 Million Euro jährlich.
Forum - "Lan Yun" und "He Feng"
snakeeleven
wir haben es ja
littlePanda
Bislang haben sich die Pandas im Tiergarten Schönbrunn ja immer vermehrt und das sogar ohne künstliche Befruchtung. Es ist also eine win-win Situation. Die Pandas sind ein bißchen weniger gefährdet, der Zoo hat einen Besuchsmagneten und China einen diplomatischen Erfolg
Silviatempelmayr
Ja diese Pandas sehen schon sehr putzig aus. Schön wenn sie sich auch im Tierpark vermehren. Das zeigt ja das sie sich wohl fühlen.
Der Tiergarten Schönbrunn hat die Pandas "Lan Yun" und "He Feng" offiziell willkommen geheißen.
Das Artenschutzprojekt ist auf jeden Fall ein Erfolg.