Da haben aber nicht die Kinder Schuld sondern deren Eltern. Ich mag es auch nicht wenn die Kleinen umherlaufen im Geschäft. Leine wäre aber eine gute Idee ( Ironie) schließen kann auch der Verkäufer aufpassen, wenn er mit den schweren Wägen durch die Gegend fährt!
Forum - Laute Kinder laufen quer durch den Supermarkt
Es fängt schon einmal damit an, dass man nach Möglichkeit vermeiden sollte, kleinere Kinder zu jedem Einkauf mitzunehmen. Geht nicht immer, aber man kann es sich einteilen. Ich habe die Wochenendeinkäufe früher immer ohne Kinder erledigt, die machten mit dem Papa etwas anderes oder umgekehrt. Oder Großeltern kamen zum Einsatz. Oder wenn die Kinder im Kiga waren oder in der Schule.
Natürlich ist das nicht immer machbar, aber ich sehe nicht ein warum beide Eltern plus Kinder den Supermarkt belagern. Im ersten Lockdown hieß es man soll das vermeiden, hat sich eh kaum einer daran gehalten.
Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 06.12.2021 um 10:18 Uhr
Stört mich jetzt nur bedingt. Ist ja meistens Schuld der Eltern. Mich stören viel mehr Erwachsene, die alles angreifen müssen oder lautstark mit Lautsprecher telefonieren. Und das sogar im Bus.
Martina1988, würde es dich stören, wenn dein Sohn, in ein paar Jahren, durch solche Aktionen erkranken würde?
Natürlich möchte ich nicht, dass er erkrankt. Mein Kommentar bezog sich allerdings jetzt allgemein aufs Herumlaufen, Lärmen und Angreifen der Ware. Nicht auf Corona oder ähnlichem.
Und ich hoffe sehr, dass Corona in ein paar Jahren kein Thema mehr sein wird!!
- 1
- 2
Meine Kinder waren beim Einkaufen mit Beladen des Einkaufswagens gut beschäftigt und an der Kasse sowieso. Das hatte für sie den Vorteil dass es schneller ging und wir mehr Zeit für Unternehmungen hatten. Außerdem hatten sie beim Einkauf so ein Mitspracherecht