Ich schneide ihn gleich nach der Blüte und im Frühjahr nocheinmal. Aufassen muss man nur, dass man nicht bis zum Holz schneidet, immer etwas Grün dranlassen.
Forum - Lavendel in Hülle und Fülle
ich hab auch Lavendelsträucher beim Hauszugang gepflanzt, vor fast 30 Jahren und sie erfreuen mich jedes Jahr auf's Neue ...
mit dem Zurückschneiden mach ich es wie die Pannonische, nur ist mir heuer einer kaputtgegangen ... keine Ahnung ob abgefroren (aber sooo frostig war es ja heuer nicht ) oder ob ein Schädling sich über die Wurzeln hergemacht hat ... oder ob er einfach zu alt ist
Ich schneide den lavendel nicht ab, weil ich den Geruch nicht mag. Es ist eine sehr praktische Pflanze und die Bienen lieben sie.
Lavendel und zwar ein Strauch habe ich im Blumenbeet und dieser ist bereits relativ groß, da er schon viele Jahre dort wächst. Ich schneide meist im August die verblüten Teile ab.
Lavendel ist ne super Blume. Der Geruch ist einmalig gut. Mag ich als Duftsäckchen im Kleiderschrank
Ich habe den Lavendel heuer sehr massiv zurückgeschnitten, die Pflanzen waren schon zu gross. Hoffentlich überleben sie es.
Habe letztes Jahr kleine Lavendelsträuche an meiner Hauswand gepflanzt. Dieser ist in diesem Sommer richtig groß geworden und trägt reichlich duftende Blüten, herrlich. Ich habe begonnen, diesen zu schneiden. Dabei versuche ich, das nachgewachsene Grün dran zu lassen, damit er gut im nächsten Jahr wiederkommt. Habt ihr auch Lavendel bei euch? Wie schneidet ihr diesen?