Forum - Lebenserwartung mit Corona in Europa

 
jowi59

Die 99prozenige Immunität möchte ich auch stark bezweifeln.

Zur Zeit steigen die Zahlen der Infizierten wieder.

Es gibt sicher eine Grundimmunisierung, die einen starken Verlauf verhindert.

Aber total immun sind sicher die wenigsten.

hobbykoch

Billie-Blue hat es für mich insgesamt gut zusammengefasst. Für das Individuum sind diese Statistiken nicht relevant. Aber sie zeigen z.B. schon die unterschiedlichen Lebensbedingungen innerhalb Europas.

Iberon

@Katerchen: Zu deiner Info, Orban wurde wiederum mehrheitlich vom Volk in Ungarn gewählt. Also denke - wenn möglich - bei deinen Aussagen vielleicht vorher einmal ein wenig nach.

Zuletzt bearbeitet von Iberon am 09.06.2022 um 07:01 Uhr

Katerchen

@Iberon, herrje, dich habe ich ganz übersehen. Ich nehme ja stark an, dass du - politisch gesehen - am rechten Rand entlang taumeltst. Dann darf ich dich daran erinnern, dass vor knapp hundert Jahren auch schon ein Volk seinen Despoten selbst gewählt hat. Falls du dich in Geschichte auch nur etwas auskennen solltest. 
Und keine Angst ich denke beim Schreiben, was man nicht bei jeden rechtslastigen Foristen feststellen kann. Sorry, aber ich kann "Nazxs" nicht ausstehen.

littlePanda

Lara1 in Angst und Schrecken lebe ich nicht, aber ich glaube trotzdem nicht, daß 99% der Menschen in England (Warum eigentlich nur England und nicht ganz Großbritannien, sind dort die Zahlen nicht so schön genug für die Skeptiker?) immun sind. 

Maarja

Können wir nicht mal "normal" über dieses Thema reden? Das Virus selbst (zumindest die bekannten Formen) macht ja auch einen Anpassungsprozess durch. Auch wenn ich den 99 Prozent eher skeptisch gegenüber stehe, nachdem es so viele Leute gibt, die sich trotz Impfung oder durchgemachter Erkrankung infiziert haben, das ist einfach unlogisch. Dennoch denke ich, dass sich das Virus in unserer Bevölkerung jetzt anders verhält als im Jahr 2020. Ob das Virus jemals schädlich war, lässt sich am Besten an der Übersterblichkeit ablesen und die gab es halt. Unstrittig ist natürlich auch, dass die Übersterblichkeit in einem Land stark mit der Effektivität des Gesundheitssystems zusammenhängt. Da kann man natürlich durchaus Kritik üben, bei den Einsparmaßnahmen der letzten Jahrzehnte

 

Billie-Blue

Ich finde eigentlich, dass eh alle "normal" reden. Jeder sagt halt seine Meinung und so kleine Dispute sind interessant, sonst wärs eh fad, wenn alle das gleiche schreiben würden.

Ich würde jetzt  nicht unbedingt unsere Politiker  als Despoten bezeichnen, obwohl in manchen sicher ein kleiner Diktator schlummert. Erdogan, Orban, Putin sind nun mal Extrembeispiele. Aber Politiker sind sicher generell sehr machtbewusste Menschen und wenn gewisse Faktoren zusammen spielen, kann es schnell in eine gewisse Richtung gehen. Gilt übrigens nicht nur für rechte Politiker, es gibt auch linke Diktatoren.

Die Coronamaßnahmen haben den Regierenden plötzlich zu einem großen  Machtgewinn  über das Volk verholfen. Mit dem Argument, Menschen zu schützen, hat man Menschen eingesperrt und vieles verboten, was vorher für uns alle völlig unvorstellbar gewesen wäre. Wir haben uns sehr schnell daran gewöhnt, wo man auch sieht, wie schnell man sich in eine Diktatur einfügen würde und das auch noch verteidigen würde. In Notfällen ist so etwas gerechtfertigt, allerdings sollte man vielleicht wirklich wachsam sein, ob das dann auch alles wieder zurückgenommen wird und nicht "vorsorglich" bestehen bleibt. Die Versuchung ist da bei manchen Politikern aller Parteien groß. Ist halt so eine Überlegung.

Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 09.06.2022 um 10:56 Uhr

  • 1
  • 2