Forum - Leitungswasser

 
Silviatempelmayr

Findet ihr es OK für ein Glas Leitungswasser im Restaurant zu bezahlen? Ich war letztens Essen, da haben wir (3 Personen) um ca. € 50,-- konsumiert und mussten trotzdem für ein Glas Leitungswassser 50 Cent bezahlen. Das hat mich doch etwas verwundert.

sssumsi

ja, wenn der preis nicht unverschämt hoch ist finde ich es ok. das wasser kostet ja auch für den wirt etwas - auch wenns nicht viel ist. außerdem muss das glas ja auch gereinigt werden. in gehobenen lokalen ist das leitungswasser meist "gratis" - es wird dort halt gleich ins menü eingerechnet.

ich trinke sehr gerne leitungswasser, aber wenn ich nur eine kleinigkeit konsumiere ist es mir peinlich, wenn nichts verlangt wird.

Zuletzt bearbeitet von sssumsi am 13.03.2018 um 09:24 Uhr

Goldioma

eigentlich ist es unverschämt für Leitungswasser etwas zu bezahlen, jedoch muß man bedenken, dass die Gläser auch gereinigt werden müssen. In Italien zahlt man doch für "Gedeck"-oder? Egal ob man mit den Händen ist oder nicht. 

Teddypetzi

wenn ein Gast sonst nichts trinkt dann finde ich es ok,

zum Wein oder Kaffee sollte es schon noch drinnen sein

michi2212

Schließe mich Teddypetzis Meinung an

Shitake26

wenn man im Restaurant ein Essen konsumiert, sollte ein Glas Wasser schon kostenlos sein, ebenso zu einer Tasse Kaffee, allerdings sollte bei einem Krug Leitungswasser schon etwas verlangt werden, sollte nur dieser angeschaffen werden, jedoch brauche ich dann nicht in ein Restaurant zu gehen und kann gleich zu Hause bleiben, oder ? Das Thema "kostenloses Glas Wasser" sollte nicht überbewertet werden und ein Gastronom sollte es meiner Meinung nach auch nicht zu einem Essen berechnen, auch wenn er es als Dienstleistung ansieht, denn die Gäste könnten alleine schon nur wegen dieser zusätzlichen Berechung nicht mehr kommen - 50 Cent für ein Glas Leitungswasser bei 50 Euro Umsatz in Silviatempelmayr´s Fall finde ich hier nicht angemessen und es hätte bestimmt mehr Trinkgeld gegeben, hätte der Wirt auf diese 50 Cent verzichtet. Ab einem bestimmten Betrag sollte hier auf die Verrechnung von Leitungswasser verzichtet werden, es sei denn es wird kübelweise bestellt

 

Monika1

Ich muss aufgrund meiner Intoleranzen auch oft Wasser statt Saft trinken. Die Preise schwanken und sind m. Meinung nach gerechtfertigt, wenn das Wasser nett serviert etc. wird. Allerdings sollte eine Obergrenze bestehen, denn Wasser ist schließlich immer noch Allgemeingut. Sonst überlege ich beim nächsten Mal und beziehe dieses Kriterium mit ein.

Tinetrix10

Ich finde es nicht ok. Ich habe einen Almdudler bestellt und dazu ein Glas Leitungswasser zum Mischen das der Almdudler nicht so süß ist. Der Kellner hat mir für das Wasser 80 Cent verrechnet. Das hat mich schon geärgert.

Schabernagi

Ich finde es eigentlich schon ok wenn fürs Leitungswasser auch Geld verlangt wird, der Wirt hat ja schließlich eine Arbeit damit, aber es sollte halt nicht unverhältnismäßig viel verlangt werden, vor allem wenn eh sonst auch noch was konsumiert wird

elisaKOCHT

ich konsumiere, also ist es für mich ok zu zahlen! Als diese "wasserdiskussion" vor ca. 10-12 Jahren in der Öffentlichkeit los getreten wurde, sind schon sehr viele Gastronomen zum Verkauf von "stillem Wasser" übergegangen um dem zu entgehen. Ich persönlich kenne kein Lokal in dem nicht stilles H2O angeboten wird

  • 1
  • 2