Die ganze Germ ersetzt du durch Lievito Madre?
Wie alt ist denn der Teig?
Das würde mich sehr interessieren.
Die ganze Germ ersetzt du durch Lievito Madre?
Wie alt ist denn der Teig?
Das würde mich sehr interessieren.
okay, kenn ich nicht. Ist das in Pulverform? Interessant.
Ich habe auch gerade erst LM angesetzt und will gerne damit backen. Würde mich über Rezepte von dir freuen, die Rezepte, die ich gefunden haben, brauchen nämlich eindeutig mehr LM als nur 1 Esslöffel.
Schaut euch folgende Blogs an:
Plötzblog (Lutz Geißler)
Der Brotdoc
Die backen beide mit Langzeitführung und wenig Roggen- und Weizensauerteug. Alle Rezepte gelingen wunderbar, bestes Brot und Weckerl ever!
Auch die Bücher der beiden sind sehr gut (besonders das Almbackbuch von Lutz Geißler und „Der Brotdoc“)
Ich möchte nicht mehr anders Brot backen!
Liebe Kanguruh1: diese beiden kenne ich schon lange - auch die Bücher.
erklärt jedoch deine Angaben zu Lievito Madre nicht.
Welche Angaben meinst du?
Du schreibst, daß du die Germ durch Lievito Madre ersetzt und ich habe dich schon gefragt: Wieviel Germ durch 1 EL ersetzt wird.
Oder Vielleicht einfacher: Pizzateig von 500 g Mehl.
Lievito Madre ist ein milder Sauerteig, den manauch andere Sachen backen kann, als rustikales Brot.
Man braucht tatsächlich nur einen Esslöffel voll. Dieser wird dann zusammen mit dem jeweilien -für das Backwerk gewünschten- Mehl und Wasser zu einem Vorteilg angesetzt wird, über 1-2 Tage geführt wird und dann statt Hefe in den endgültigen Teig gegeben wird. Die Ruhezeit des Teiglings ist länger, als bei Bäckerhefe, wobei die FODMAPs abgebaut werden. Das macht die Backwaren bekömmlicher.
Also nicht Lievito Madre macht die Backwaten bekömmlicher, sondern die lange Teigführung und Rastzeit.
So habe ich es eigentlich eh in meinem ersten Post geschrieben - das Backwerk wird durch die lange Teigfphrung bekömmlicher.
Wird es natürlich auch mit einer sehr kleinen Menge Germ, aber die wird doch industriell hergestellt.
LM habe ich immer vorrätig, wird reg3lmäßig gefüttert.
Liebe Lara, ich nehme für 500g Mehl ca. 1EL Germ, knet3 den Teig gut, lasse ihn dann 12 Stunden in meiner Gärwanne (rechteckige Plastikschüssel mit Deckel) rasten. Dann dehn3 und falte ich ihn 2 bis 3 Mal im Abstand von 1 Stunde, dadurch wird das Glutennetz schön aufgebaut.
Dann kann man schon vorsichtig den Pizzateig ausziehen, nicht auswalken!
Ich hab von über Freundin einen italienischen Weizensauerteig - Lievito Madre - bekommen. Von dem bin ich ganz begeistert. Ich ersetze die Germ immer durch einen EL LM. Der Teug muss länger gehen., das Backeerk ist dadurch aber auch bekömmlicher!