Ich kenne das Problem auch und denke, dass Reissverschlüsse oder Gürtelschnallen das Problem sind. Ich hatte gehofft, dass hier jemand eine gute Idee zum Vermeiden hat.
Forum - Löcher in Blusen und Leiberl
Ein ehemaliges Auto hat mit seinen schönen Ledersitzen Hosenknöpfe "gefressen", sogar Jeansnieten!
Ein Mittel dagegen haben wir nicht gefunden, denn die Sitze waren zu schade, um sie abzudecken, aber seit dem Autowechsel ist der Spuk vorbei.
Hatte das Problem noch nicht
Ja, ich kenne dieses Problem. Bei mir liegt es an der Kombination Gürtel-Leiberl-Schreibtischkante. Es ist nicht ausschließlich eine Materialfrage, weil es auch bei hochwertige(re)n Stoffen passiert. Lösung weiß ich auch keine, weil ich während des Arbeitens am Schreibtisch nicht daran denke und automatisch "meine" Arbeitsposition einnehme.
Ich kenne dieses Problem auch nicht
Wenn du sie immer an der gleichen Stelle hast, wird es wahrscheinlich der Schreibtisch, der Gurt oder irgendetwas sein, woran du die Bluse aufwetzt.
Puh, nach den ersten Kommentaren dachte ich schon ich bin allein mit diesem Problem... aber augenscheinlich kämpfen andere auch damit. Vielleicht findet ja mal wer eine Lösung. Es ist sehr ärgerlich, da es oft eas oft schon kurz nach dem Kauf passiert.
Habe derzeit kein Problem damit.
Ich kenne das auch. Mir hat eine Verkäuferin geraten die Blusen und T-Shirts nicht mit Teilen die Reißverschlüsse haben gemeinsam zu waschen. Seit dem verwende ich dafür nur noch das Blusen- und Hemdenprogramm und ich achte auch darauf, dass keine Teile mit Reißverschlüssen oder großen Knöpfe mitgewaschen werden. Seit dem habe ich ganz selten Löcher.
Ja, die Löcher kenn ich leider auch, hab früher die Katze verdächtigt. Aber da die Löcher so konstant an den selben Stellen auftraten wurde mir bewusst, es muss der Reißverschluss vom Pulli sein.