Ja das finde ich sollte sich durchsetzen. Ich beobachte auch in unserer Verwandtschaft oft die Unitte im Lokal plötzlich die Rechnung splitten zu wollen. Das geht gar nicht. Wenn ich einlade und zahle dann sollte nicht im Lokal herum diskutiert werden.
Forum - Lokal stoppt getrennte Rechnung
Wenn ich einlade, dann zahle ich selbstverständlich auch. Aber wenn ich mit Leuten einfach so in ein Lokal gehe, dann sehe ich nicht ein, warum ich für andere mitzahlen und hinterher diskutieren soll. Mal davon abgesehen bekommt das Personal meist auch mehr Trinkgeld, wenn jeder seine Zeche zahlt.
Es ist aber auch nicht üblich, das ich nur weil ich den Tisch mit jemanden Teile, auch gleich seine Rechnung mitbezahle
Das Problem liegt hier eher am Kellner, weil er möglicherweise nicht rechnen kann
Ich denke auch das es eher am Rechenkönnen der Kellner liegt. Bei uns gab es da auch noch nie ein Problem.
Ich sehe das auch von zwei Seiten. Einerseits können die "Getrenntzahler" schon mühsam sein und wenn sie anfangen, jeden Schluck und Bissen zu dividieren, wird es langwierig. Andererseits finde ich schon, dass es möglich sein soll, die Rechnung zu splitten.
Ich denke auch, dass der Kellner bei gesplitteter Rechnung mehr Trinkgeld bekommt.
Nehmen wir an, es handelt sich um ein Klassentreffen. Hier ist es üblich, dass jeder seine Rechnung begleicht und das kann schon erwartet werden, dass jeder einzeln zahlen darf, da hier auch meist die Personen zu unterschiedlichen Zeiten die Runde verlassen.
Wenn man etwa im Freundeskreis zu viert essen geht ( und es keine Einladung ist), dann zahlt man zusammen dividiert durch 4, ohne kleinlich auszurechnen, wer genau wie viel konsumiert hat.
Ich gehe öfters mit Freunden und Bekannten essen – und da zahlt jeder selbst sein Essen. Warum soll Einer die Rechnung übernehmen, wohl weil die Kellner zu faul sind oder nicht rechnen können.
Etwas anderes ist es, wenn ich die Leute einlade, dann gibt es natürlich nur eine Rechnung.
Der Gast entscheidet immernoch selbst, wer wie und was bezahlt
Billie-Blue, für dich kannst du es ja so handhaben
Wenn wir mit Freunden essen gehen, zahlt immer einer die Rechnung und dann teilen wir sie dann durch die entsprechende Anzahl. Wenn man gemeinsam eine Flasche Wein trinkt, kann das ein Kellner wohl eher schwer aufteilen.
- 1
- 2
Ein italienisches Restaurant in Esslingen verbietet getrennte Rechnungen. Gäste zeigen Verständnis für die ausgefallene Regel.
Oftmals kommt es vor, dass Schwaben pingelig darüber diskutieren, wer wie viele Gläser aus einer Flasche Rotwein getrunken hat, und dass dies bitte auch für die Rechnungen gesplittet wird." Auch bei Schweizer Gästen beobachte er diese "nervige Eigenart".
Marrazzo zufolge könne das getrennte Zahlen bei zwei großen Tischen schnell einmal eine zusätzliche Stunde Arbeit für die Kellner bedeuten. Der Wirt führt seit 2018 das Restaurant "Accanto Semplicissimo", das über 13 Mitarbeiter verfügt und etwa Seeteufel oder Guance di Vitello (Kalbsbäckchen) serviert. Das Angebot findet Anklang, die Kundschaft kommt oft in Scharen – da ist Mehraufwand beim Zahlen unerwünscht.
gelesen in der Heute
Finde ich in Ordnung. Streiten können die Herrschaften dann halt nach der Bezahlung.