Mein Sohn fährt alleine in die Schule, er ruft aber immer an ,wenn er in der Schule ist.
Forum - Loslassen können
Habe meinem Sohn da eher nicht beeinflusst, heute ist er ein sehr selbständiger junger Mann.
Unsere Kinder sind in der ersten Klasse gleich in der ersten Woche einmal zu Fuß nach Hause gegangen statt mit dem Bus zu fahren. Sie haben den Weg gefunden! und hatten ihren Spaß dabei.
Meine Kinder sind ja schon älter, aber bisher habe ich das mit dem Loslassen immer ganz gut geschafft. Mir ist es ganz wichtig, dass sie selbständig sind und später einmal ihren eigenen Weg gehen. Auch wenn der erste Impuls manchmal gewesen wäre, die Kids zu behüten oder zu beschützen, habe ich zugunsten der Eigenständigkeit zurückgesteckt und losgelassen.
Bei kleineren Kindern ist es schon auch verständlich, dass man sie beschützen will. Man bekommt mit der Zeit dann ein Gespür , was man einem Kind wann zutrauen kann. Ist auch von Kind zu Kind unterschiedlich.
Schlimm finde ich, wenn Eltern erwachsene Kinder noch ständig bemuttern. Kenne so einen Vater, der seinen Söhnen (über 30 Jahre) noch alles richtet, wo es nur geht.
Finde es zwar richtig, kleinen Kindern noch unterstützend beizustehen aber so wie es Billie-Blue beschreibt - das geht gar nicht.
Kann mich noch selber erinnern: Ich, als Landei bei meiner Großeltern in Linz zu Besuch, ich will unbedingt Semmerl für´s Frühstück holen gehen ( einmal um den Häuserblock) und finde dann denn Bäcker nicht mehr, so bin ich zum Metzger ( den ich als Bäcker gesehen habe)und hab dort 3 Semmerl erhalten. Wäre mir aber gar nicht aufgefällen, erst nach vielen Jahren ist Oma mit dieser Geschichte herausgerückt. Ich war damals megastolz, allein einkaufen zu können! Oma war aber als Schutzengel bei mir
Da unser Baby noch im Bauch ist, ist diese Frage für uns noch viel zu früh! ;-) Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es schwierig für Eltern ist, ihre Kleinen loszulassen. Man möchte schließlich immer nur das Beste für die Kinder.
für viele eltern ist es schwierig von ihren kindern loszulassen, egal wie alt die kinder sind. dabei ist das selbstständigwerden ein wichtiger entwicklungsschritt.
Der Schulanfang ist wieder die Zeit für uns Eltern die Kinder loszulassen. Die Selbständigkeit ist ganz wichtig für die Entwicklung ihrer eigenen Persönlichkeit. Bei meinem ersten Sohn hab ich da viel mehr geklammert. Beim zweiten tue ich mir schon leichter. Wie ist das bei euch so. Geht ihr heimlich nach und schaut ob sie richtig in den Bus einsteigen (Hab ich auch schon gemacht - bin aber leider erwischt worden!!) Oder vertraut ihr und lasst sie alleine machen?