Nein, nur die Blüten ohne grün kann man z.B. für Löwenzahnhonig verwenden. In den Stielen der Blüten ist ein Milchsaft, der nicht bekömmlich ist und das grüne Schopferln, welches die Blüten hält ist sehr bitter.
Forum - Löwenzahnblüten
hexy235
Ich würde es nicht probieren
Goldioma
Für Honig oder Marmelade, aber nicht zum so Essen
Silviatempelmayr
Ich glaube dir schmecken bitter mit dem Grünen Stängel.
Shitake26
die Holunderblüten sind um einiges größer als die Löwenzahnblüten, also diese Arbeit würde ich mir nicht antun und da alles einzeln rausbacken, noch dazu wenn ich nicht weiß, ob es dann überhaupt schmecken wird - da bleibe ich lieber bei meinem altbewährten Löwenzahnhonig ;-)
Monika1
Ich lasse die Löwenzahnblüten den Bienen. Wenn man sie verwerten will, bitte nur ganz oben die Köpfe ohne milchige Stellen - die schmecken nämlich bitter.
Im Garten blüht derzeit viel Löwenzahn. Nun stellt sich mir die Frage, ob man die Löwenzahnblüten auch so wie Holunderblüten oder Akatzienblüten durch den Backteig ziehen kann und ausbacken.
Hat dies schon jemand probiert?