Forum - „Made“ in Germany

 
Katerchen

Was ist nur aus Deutschland geworden, die vielgepriesene Bezeichnung „Made in Germany“ hat sich zur sprichwörtlichen Made entwickelt. Nur noch Pfusch.

Ein aktuelles Beispiel: Wir haben ein oder mehrere Regierungsflugzeuge, sozusagen die Miniausführung der „Air Force One“ der Amis. Damit ist öfters unsere grüne Außenministerin unterwegs. Nun gut, dass sie Staatsbesuche auf einem anderen Kontinent nicht mit dem grünen Fahrrad macht, ist nachvollziehbar.

Nun musste ihr Regierungsflieger im Mai einen Flug abbrechen, weil an dem Flugzeug was kaputt wurde. Also Zwischenlandung und Weiterflug mit einem anderen Flugzeug. Jetzt wollte sie nach Australien fliegen und der Flug musste nach einer Zwischenlandung in Abu Dhabi abgebrochen werden, weil der Pannenflieger wieder eine Störung hatte (die Landeklappen ließen sich nicht einfahren).

Die Pointe dieser Geschichte ist, dass das Flugzeug rund 80 Tonnen (nicht grünen) Kerosin vor der Landung in die Luft ablassen musste, da der Flieger sonst zu schwer ist. Das ist dann der „grüne Beitrag“ für die Umwelt?

Irgendwie passt das schon: ein marodes Flugzeug für eine marode Regierung. 😈

Wenigstens ist sie heil heruntergekommen.

Lara1

Insgesamt hat die Flugreise dieser Dame 160.000 lt Flugbenzin verbraucht - und das für einen Termin, den man in 5 Minuten per Video-Konferenz hätte erleddigen können.

Zum fremdschämen.

littlePanda

Bei solchen Nachrichten weiß man nicht, ob man weinen, lachen oder sich einfach nur wundern soll. 

Wenn schon fliegen, warum dann nicht mit einem Linienflug? Ah ja, da würde man ja mit echten Menschen zusammenkommen und das geht ja gar nicht

Silviatempelmayr

Und das Kerosin kann man einfach ablassen? Wo landet das den bitte? Soetwas ist doch ein Wahnsinn.