Danke fürs Rezept
Forum - Maiwipferlmarmelade
Wir machen immer Maiwipferlsirup, ein beliebtes Hausmittel gegen Husten
aber ein Versuch ist es wert
Maiwipferlsirup habe ich auch schon gemacht. Es ist viel Arbeit und man braucht auch sehr viele Maiwipferl und Zeit dafür.
Vielen Dank, Lara1, für das detaillierte Rezept für Maiwipferl-Marmelade! Ich hätte nie gedacht, dass man aus den frischen Trieben Marmelade machen kann. Das klingt wirklich originell und bestimmt auch sehr speziell im Geschmack.Schlange Elf, Katze, Teddybaer_Peter und hexy235, es ist super spannend, eure Gedanken und Erfahrungen zu lesen. Ich sehe, dass der Maiwipferl-Sirup doch die bekanntere Variante ist, besonders als Hausmittel.
hexy235, du hast erwähnt, dass der Sirup viele Wipferl und viel Zeit erfordert. Könntest du uns vielleicht verraten, welche Schritte dabei am zeitaufwendigsten sind oder ob du Tipps hast, wie man den Prozess optimieren könnte? Das könnte auch Lara1 helfen, falls sie nach der Marmelade auch mal den Sirup ausprobieren möchte.
Zutaten:
- 250 g Maiwipferl
- 125 g Gelierzucker 2:1
- 1 Zitrone
- 500 ml Wasser
Zubereitung:
1. Für das Maiwipferl Marmelade zuerst die frischen Maiwipferl trocken abschütteln oder mit einem Küchentuch etwas abputzen.
2. Dann die Wipferl in einen Topf geben und dem Wasser übergießen. Alles einmal aufkochen lassen und bei kleiner Flamme ca. 30-40 Minuten weiter köcheln, bis die Triebe schön weich sind. Nun den Topf über Nacht stehen lassen, damit sich ein Wipferl-Sud bildet.
3. Am nächsten Tag diesen Sud in einen weiteren Topf über ein Mulltuch abseihen, Gelierzucker und Zitronensaft zufügen, aufkochen lassen und für ca. 4 Minuten unterrühren aufkochen lassen.
4. Nun noch heiß in saubere Schraubgläser füllen, fest verschließen und abkühlen lassen.
Bitte nur vom eigenen Garten - oder fragen, ob man pflücken darf.