Maiwipferl Marmelade

Das Maiwipferl Marmelade ist ein ganz besonderer Aufstrich, der aus den frischen Trieben der Fichte oder Tanne zubereitet wird. Das Frühlingsrezept zum Nachmachen.

Maiwipferl Marmelade Foto MadeleineSteinbach / Depositphoto.com

Bewertung: Ø 4,3 (7 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Maiwipferl (Tanne und/oder Fichte)
125 g Gelierzucker 2:1
0.5 Stk Zitronensaft
500 ml Wasser

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Maiwipferl Marmelade zuerst die frischen Maiwipferl trocken abschütteln oder mit einem Küchentuch etwas abputzen.
  2. Dann die Wipferl in einen Topf geben und dem Wasser übergießen. Alles einmal aufkochen lassen und bei kleiner Flamme ca. 30-40 Minuten weiter köcheln, bis die Triebe schön weich sind. Nun den Topf über Nacht stehen lassen, damit sich ein Wipferl-Sud bildet.
  3. Am nächsten Tag diesen Sud in einen weiteren Topf über ein Mulltuch abseihen, Gelierzucker und Zitronensaft zufügen, aufkochen lassen und für ca. 5 Minuten unter rühren aufkochen lassen. Anschließend die Gelierprobe durchführen.
  4. Nun noch heiß in saubere Schraubgläser füllen, fest verschließen und erkalten lassen.

Tipps zum Rezept

Das Maiwipferl Marmelade hält sich gut verschloßen, klühl und trocken gelagert 6-8 Monate.

Nährwert pro Portion

kcal
127
Fett
0,06 g
Eiweiß
0,07 g
Kohlenhydrate
31,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelmarmelade

APFELMARMELADE

Selbstgemachte Apfelmarmelade schmeckt einfach herrlich. Mit diesem tollen Rezept gelingt die Marmelade ganz sicher.

Kirsch Marmelade

KIRSCH MARMELADE

Mit diesem Rezept gelingt eine klassische Kirsch Marmelade, die selbst Großmütter nicht besser machen könnten.

Holunderblütengelee

HOLUNDERBLÜTENGELEE

Ein Holunderblütengelee bzw. Marmelade schmeckt herrlich. Das Rezept ist in der Holunderblütenzeit immer willkommen.

Weintraubenmarmelade

WEINTRAUBENMARMELADE

Das Rezept Weintraubenmarmelade ist sehr zu empfehlen. Bestens für die Vorratskammer geeignet, damit man noch lange davon essen kann.

Quittenmarmelade

QUITTENMARMELADE

Quittenmarmelade aus den gelben Früchten zusammen mit Orangen schmeckt sehr fein. Hier das Rezept.

Traubenmarmelade

TRAUBENMARMELADE

Eine Traubenmarmelade ist etwas außergewöhnlicher, aber sehr schmackhaft. Dieses Rezept gelingt einfach und mit wenigen Handgriffen.

User Kommentare

Maarja

Gute Idee, aus den Maiwipferln nicht nur Sirup sondern auch einmal eine Marmelade zu kochen. Das probiere ich gerne aus

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine interessante Anregung, aus den Tannen-oder Fichtentrieben eine Marmelade zu machen. Aus Südtirol kenne ich etliche Rezepte wo Kiefern und Latschen der Bestandteil sind.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi