Das Weinviertel überrascht nicht nur mit besonders geschmackvollen Weinen, es verblüfft auch mit der Tatsache, dass es mit rund 325 Hektar Österreichs größtes Marillenanbaugebiet ist. Pro Hektar werden hier im Weinviertel 15-20 Tonnen der saftigen Frucht geerntet, wobei für die Marillenbauern Mitte Juni Hochsaison ist.
Erwartet wird eine normale bis große Menge. Durch die Hitze wird mit einem etwas früheren Erntestart rund um den 12. Juli gerechnet. Außerdem finden anlässlich der Marillenernte mehrere Veranstaltungen statt.
Die Ernte in der Wachau dauert rund drei Wochen und variiert je nach Ort und Lage. Die ersten reifen Früchte gibt es rund um Krems. „Die Hitze der letzten Tage treibt die Reife der Wachauer Marillen voran. So kann von einem etwas früheren Erntebeginn rund um den 12. Juli ausgegangen werden“, teilte der Obmann des Vereins Wachauer Marille mit. (orf)
Da wird mal seit langer Zeit wieder ein Ausflug in die Wachau geplant.