Forum - Marillenknödel

 
michi2212

Wir essen alle gerne Marillenknödel aus topfenteig und Erdäpfelteig, mit Brandteig habe ich sie noch nicht probiert.  Den Kern gebe ich vorher raus.      

sssumsi

 Mich würde wirklich interessieren warum viele den Kern bei frischen Marillen herausnehmen. Kann mir bitte jemand erklären welchen Vorteil das hat?

Thanya

@sssumsi: Das habe ich aus meiner Sicht vorhin schon drei Nachrichten ober deinem Posting gemacht

Ich finde es beim Kochen nicht viel mehr Aufwand und beim Essen einfach angenehmer.

moga67

Das stimmt, hier scheiden sich die Geister. In meinem Elternhaus gab es die Obstknödel mit Erdäpfelteig, bei meinem Mann mit Topfenteig. Ich mache sie nun meistens  mit Topfen. Bei frischem Obst mit Kern und natürlich mit Brösel. Da variiert es mal mit dann, einmal mit Nüssen, Mandel, Zimt.

hexy235

Ich mache die Marillenknödel immer aus Topfenteig, ohne Kern, dafür mit Marzipan gefüllt. Butterbrösel mit Nüssen zum Rollen.

Billie-Blue

Bei meiner Mutter und auch bei den Omas  gabs Zwetschkenknödel und Marillenknödel  immer mit Erdäpfelteig und Erdbeerknödel mit Topfenteig. Meinem Geschmack  nach finde ich, dass man Obstknödel mit beiden Teigarten essen kann, nur bei den Erdbeerknödeln kann ich mir einen Erdäpfelteig nicht vorstellen. Mag jemand  von euch Erdbeerknödel mit Erdäpfelteig?

jowi59

Bei uns kommter dern meist raus und dafür ein Zuckerstück rein.

Beim Essen ist das zuckersück dann zergangen, aber man schmeckt es noch.

Kanguruh1

Wir mögen Marillenknödel (und auch Zwetschkenknödel) am liebsten mit Topfenteig. Dieser Teig geht schneller als Erdäpfelteig und schmeckt uns besser.

Jürgen_Wulf

Ich stimme dir zu! Der Hüttenkäseteig macht die Knödel wirklich viel leichter und zarter. Ich gebe auch gerne ein wenig Vanille dazu – das verleiht den Knödeln einen unverwechselbaren Geschmack und macht sie noch duftender. Wenn man nach dem Kochen noch etwas Puderzucker hinzufügt, schmecken sie einfach noch besser! Was hältst du von der Idee, Zimt zur Füllung zu geben? Ich habe es mal mit Aprikosen probiert und es passt perfekt zusammen!

Halbmondchen

Ich mag sie am liebsten in Kartoffelteig, gefüllt mit einer Marille und einem Stück Würfelzucker, gewendet in Butterbrösel.Grammelknödel mag ich auch gerne.

  • 1
  • 2