Ullis, TwistOff-Gläser sind nichts anderes als Gläser mit Schraubdeckel. Ich nehme auch die gesammelten Gläser, allerdings tausche ich immer wieder die Deckel gegen neue.
Forum - Marmeladengläser
stimmt, die TWIST OFF Gläser werden anders befüllt.
Ich kenne wen, der jetzt was von - wer lesen kann.
geschrieben hätte ;-)
Kopfüber, oder nicht.
Ist wohl ne echte Glaubensfrage

Für uns die Hauptsache
- Immer neue Deckel mit blauen Rand,
Nehme immer die gleichen Deckel, die ich in der Spülmaschine mit den Gläsern durchgewaschen habe. Wenn ich die gefüllten und umgedrehten Gläser wenn sie ausgekühlt sind anschaue, sind die Deckel immer mittig etwas eingezogen und lassen sich nicht einfach durchbDrehbewegung öffnen. Sollte dies nicht der Fall sein, so ist der Deckel wirklich Abfallprodukt und nicht mehr verwendbar
Danke für den Tipp
liebe Goldioma 
Ich bin altmodisch, ich kaufe Joghurt oder Sugo in Schraubgläsern und reinige die dann gründlich im Geschirrspüler ☺️ Ich hatte auch noch nie ein Problem wegen Schimmel. Typ: Kopfüber 🤣
Wenn der Deckel nicht mehr richtig schließt, nehme ich das Glas zur Aufbewahrung von Bastel Zeug 😊
Zuletzt bearbeitet von Der_Kochlöffel am 03.08.2022 um 19:40 Uhr
Ich verwende auch normale Schraubgläser die ich in rauhen Mengen besitze. Sie werden nach dem Verzehr von Joghurt in der Spülmaschine gewaschen und bevor ich sie wiederverwende nochmals heiß ausgespült. Die Deckel dazu, natürlich auch.
Ich kaufen kein Joghurt mehr im Plastikbecher!
Wir nehmen Einkoch-Gläser die vorher mit etwas Rum "gereinigt" werden. Am liebsten für die gute Erdbeermarmelade. Alles wird dann heiß eingefüllt und verschlossen. Hält mindestens ein halbes Jahr, wenns nicht vorher alles aufgegessen wurde.
Wir füllen auch die kochend heiße Marmelade in Gläser mit Schraubverschluss, jedoch lassen wir sie nicht kopfüber auskühlen.