steht leider nicht zu allen Kuchenrezepten dabei

steht leider nicht zu allen Kuchenrezepten dabei

Das ist nicht mehr ganz korrekt snakeeleven 
früher war es wichtig, da waren teilweise Verunreinigungen dabei, manchmal auch klumpen, sonst brigt es gar nichts (gepresstes Mehl hat heute sowieso keiner mehr) 
Mehl sieb ich nur beim Böden machen, bei Knetteigen macht das keinen Sinn, es sei denn ich vermute Geziefer, dann schon.😎
Ich siebe das Mehl eigentlich nie.
Ich siebe Mehl auch nie. Wenn ich sehe, dass sich da drinnen "Tiere" befinden, werfe ich ess weg. Mir tut's zwar weh aber ich möchte mir nicht's ins Haus holen.
Da ich das Mehl "sieben" von der Mama gelernt und übernommen habe, mache ich es beim backen eigentlich noch immer.
Das ist mehr Gewohnheit als das ich es begründen könnte.
Ich siebe Mehl, wenn ich Germteig mache. Steht so im Rezept. 
Ich siebe schon lange nicht mehr, kenne das aber auch noch aus der Kindheit. Und wirklich, das wurde gemacht, um Mehlkäfer herauszufischen. Gottseidank heute nicht mehr nötig. Mit den modernen Küchenmaschinen, denke ich, brauchts das auch von wegen locker, nicht mehr.
Ich habe das Mehl noch nie gesiebt und auch nie verstanden warum man das macht. Aber gut zu wissen, daß es nicht zwingend notwendig ist.
Mehl sollte man vor dem Backen immer durch ein Sieb schütteln. Mehl braucht nämlich viel Luft, damit das Backwerk locker wird.