Das habe ich noch nie gemacht, aber es ist sicher einen Versuch wert, ob das Gebäck dann nicht so schnell austrocknet
Forum - Mehlkochstück
Erichsemmel
Weniger austrocken wie das sich der Teig langkettiger verbindet und somit elastischer wird und dadurch die Gärgase besser im Teig binden kann und dadurch luftiger wird !
Paradeis
Interessante Erklärung zum Mehlkochstück. Diesen Ausdruck hatten wir bisher nicht gekannt, auch nicht den Anwendungsvorgang. Werden wir mal versuchen.
Damit Gebäck mit Dinkelmehl nicht so schnell austrocknet, wurde in einem anderen Beitrag ein Mehlkochstück empfohlen. Nun wußte ich aber nicht was es ist und habe gegoogelt:
Für das Mehlkochstück wird etwa 5 % der Gesamtmehlmenge verwendet.
Von 500 g Mehl nimmt man
25 g Mehl weg und verrührt es mit fünf Mal so viel Wasser, also 125 g, in einem Topf. Das Gemisch wird nun ähnlich wie bei einem Brandteig gekocht(ständig rühren) bis es sich vom Topfboden löst. Das Kochstück muß man nun mindestens 2-3 Stunden abkühlen lassen bevor man es weiterverwendet.
Natürlich muß man auch ca.80 % der verwendeten Flüssigkeit von den Gesamtmengen abziehen, in dem Fall 100g.
Macht ihr das auch so oder gibt es da noch mehr Varianten? Ich werde Dinkelweckerl damit backen.