Die Höchststrafe bei diesem Delikt beträgt 3 Jahre Haft. Ich befürchte, dass sich viele nicht daran halten. Ja, die Strafe ist eher milde.
Forum - Missachtung der Heimquarantäne
Je höher die Strafen, desto mehr werden sich die Personen, die in Quarantäne sind daran halten. Es sind immer so viele Asylanten bei uns darunter, die sich nicht daran halten, die sind unter eigener Bewachung gestellt worden.
Ich finde die Strafe auch zu milde, die Leute sind zu sorglos. Sie hoffen eben nicht dabei erwischt zu werden. Die Asylanten machen ohnehin was sie wollen.
Dabei meinte der Richter das Urteil sei streng, aber er wollte generalpräventive Maßnahmen setzen
Wenn jemand, der positiv getestet ist, die Heimquarantäne missachtet iist das eine bewusste Gefährdung der Mitmenschen. Da sind € 800,00 sehr wenig.
Ich finde auch, dass viel höher gestraft werden sollte.
Gehört meiner Meinung nach viel höher bestraft . Einfach vollkommen unverantwortungslos sind solche Menschen .
Ich finde man sollte nicht mit Geld strafen. Es wäre besser wenn solche Menschen im Krankenhaus mithelfen müssen damit sie sehen was Corona für manche bedeutet.
Nur zur Berichtigung, es war keine Kärntnerin!
Wegen vorsätzlicher Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten ist am Mittwoch am Landesgericht Klagenfurt eine 49-jährige Bosnierin zu 800 Euro Geldstrafe und sechs Monaten bedingter Haft verurteilt worden. Meinst du diese Frau?
Egal ob Kärntnerin oder Bosnierin, die Strafe ist zu milde.
- 1
- 2
Eine Kärntnerin ist jetzt wegen Missachtung ihrer Quarantäne (sie war positiv auf convid19 getestet) zu 800 EUR Geldstrafe und 6 Monate bedingter Haft verurteilt. Sie hat auch keinen MNS getragen...
Finde die Strafe als zu milde, bin auf die weiteren offenen Verfahren gespannt.