Übertreiben kann man aber schon alles. Bevor ich mir - oder einem Besuch das antue, lasse ich es bleiben.
Der Rot-Kreuz Chef soll lieber darauf achten, sich nicht in die Politik einzumischen.
Übertreiben kann man aber schon alles. Bevor ich mir - oder einem Besuch das antue, lasse ich es bleiben.
Der Rot-Kreuz Chef soll lieber darauf achten, sich nicht in die Politik einzumischen.
Bei uns im Haus braucht niemand einen MNS tragen.
Sicher nicht.
Zuletzt bearbeitet von michi2212 am 21.10.2020 um 11:14 Uhr
Komplett übertrieben - aber der gute Herr Foitik steht wohl mit dem Rücken zur Wand nach seiner Mail, dass Österreich weniger Kontaktpersonen testen soll, damit die Reisewarnungen aufgehoben werden und die Hoteliers eine profitable Wintersaison haben.
Mit ist das Rote Kreuz sehr suspekt, seit sie im Mai (! unmittelbar nach dem Lockdown) von Tür zu Tür gegangen sind und um Spenden gebettelt haben. Ich hab das ja für Betrug gehalten & dem Roten Kreuz gemeldet, weil ich nicht glauben konnte, dass sie mit schlechtem Beispiel vorangehen.
Diese Antwort habe ich vom Roten Kreuz bekommen: "die persönliche Mitgliederwerbung ist für unsere Landesverbände & Bezirksstellen eine sehr wichtige Maßnahme, um Mitglieder bzw. Spenden zu lukrieren. Hier sollen und müssen derzeit aber natürlich auch Sicherheitsmaßnahmen wie Abstand etc. eingehalten werden. Natürlich setzen wir immer mehr auch auf Online-Fundraising aber damit werden leider noch nicht alle Zielgruppen erreicht. Wir bitten um Verständnis, dass wir für unsere Arbeit und Projekte für Menschen in Not auf Spenden angewiesen sind und deswegen auch in der derzeitigen Situation nicht darauf verzichten können. Alles Gute und LG das ÖRK-Team"
Selber für die eigenen Zwecke hausieren gehen, aber dem Volk daheim Masken aufdrängen wollen, parteinah herummauscheln, komische "Strategiepapiere" austüfteln, damit die österreichischen Infektionszahlen künstlich besser ausschauen - geht es eigentlich noch?
Das Management macht die Hochachtung zunichte, die ich vor den vielen freiwilligen Helfern habe, die sich mit viel persönlicher Hingabe ehrenamtlich bemühen.
Cassandra, als ich vorgestern bei einer Freundin zu Besuch war, die in einem Mehrparteienhaus wohnt, läutete es an der Tür und die Dame sagte sie sei vom Rettungsdienst, sie trug nicht mal einen MNS sondern nur ein Visier und läutete bei viele vergebens, dann hat sie lautstark gegen die Türen gepumpert, man müsste sich echt beschweren.
Zuhause trägt man den MNS nur, wenn jemand aus demselben Haushalt an Corona erkrankt ist, habe ich von Betroffenen so gehört.
Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 21.10.2020 um 11:58 Uhr
Billie-Blue - ja, da hast Du wirklich recht, man müsste sich wirklich beschweren. Und bei diesen Tür-zu-Tür-Bettlereien sollte niemand mehr spenden. Es sind auch wirklich genügend "falsche" Spendensammler unterwegs. Ich hab damals gar nicht glauben können, dass das Rote Kreuz tatsächlich so blöd ist, von Tür zu Tür zu pilgern.
Zuhause kommt mir auch kein MNS Schutz rauf. Ich kenne bis jetzt auch niemanden mit Corona Infektion.
Ja, Cassandra ,Wer macht heute noch Haustürgeschäfte? Vor allem rechnen sie auch damit, dass man bei dem Wort Rettungsdienst oder Rotes Kreuz sofort in die Knie geht, weil man ja im Krankheitsfall darauf angewiesen ist. Das ist wirklich keine saubere Methode, kann mir vorstellen, dass manche ältere Leute, die öfter die Rettung brauchen an der Haustüre brav den Dauerauftrag unterschreiben.
Das soll jeder für sich entscheiden , ich denke den Rot-Kreuz-Chef is das Corona schon ins Hirn gestiegen
ich trage sicher zu Hause keine Maske
Der Rot-Kreuz-Chef meint wir sollten den Mund-Nasen-Schutz auch zu Hause tragen. Wenn nicht im Haus lebende Menschen zu Besuch kommen.
Wer macht das schon? Und wie sollte man einem lieben Besuch klarmachen daß er nur mit Maske erwünscht ist?