Forum - Mogelpackung: Deutsche Verbraucherschützer gegen Milka

 
jowi59

Die geringere Menge ist natürlich auf der Verpackung angegeben und auch der höhere Preis ist ersichtlich.

Es wäre wirklich ehrlicher, die Menge gleich zu lassen und nur den Preis zu erhöhen.

Aber das trauen sich die Marketingexperten nicht.

Limone

Das ist bei den großen Packungen schon vor einigen Jahren geändert worden, die sind teilweise auch nur mehr 270 g statt 300 g schwer. Aber das ist doch bei sehr vielen Produkten so, wo früher viel mehr drinnen war, auch bei den Teebeuteln früher 25 Stück, heute mehrheitlich nur mehr 20 Stück oder weniger, bei manchen Joghurt statt 250 gramm - jetzt 200 gramm usw. Da müßte die Verbraucherzentrale Hamburg viele Firmen klagen.

Teddypetzi

Im Leben gibt es öfters Veränderungen,  warum nicht auch hier 

Billie-Blue

Ich finde es nicht unehrlich, eine Packung zu verkleinern, wenn das richtige Gewicht auf der Verpackung steht. Unehrlich wäre es, wenn weiterhin 100g drauf steht, obwohl 90g drinnen sind.

Es steht jedem frei, die Angaben auf der Verpackung zu lesen oder nicht zu lesen, es trotzdem zu kaufen oder nicht zu kaufen.

Aber sich darüber zu beschweren finde ich etwas sinnlos, denn es ist kein Betrug und auch nicht unehrlich, wenn eine Packungsgröße verkleinert wird, solange dies auch richtig gekennzeichnet wird. 

Außerdem bleibt der Preis beim Verkleinern nicht gleich, man ist eh so ehrlich und verteuert auch die verkleinerten Packungen.

Katerchen

Billie-Blue, für eine Mogelei halte ich es trotzdem. Die 90-Gramm-Packungen sehen bezüglich Form, Größe und Gestaltung genauso aus wie die alten 100-Gramm-Packungen. Nur irgendwo unten in der Ecke stehen dann 90 Gramm statt 100 Gramm. Das sieht man nicht auf dem ersten Blick und man meint, die gewohnte Größe zu bekommen.

Aber richtig, es ist sinnlos sich darüber zu beschweren, rechtlich ist es ja (leider) in Ordnung. Nur der Verbraucher kann reagieren indem er die Produkte nicht mehr kauft.

Und wenn in den Medien diese Praxis „angeklagt“ wird, dann sorgt das doch vielleicht für einen Umsatzrückgang.

hexy235

Jeder Verbraucher sollte ja auch sinnerfassend lesen können. Ausserdem schaue ich schon längere Zeit auf die Rückseite der Produkte, da steht das Gewicht.

Billie-Blue

Mogelei kann es nicht sein, wenn die Angaben auf der Packung dem tatsächlichen Gewicht entsprechen. Auch wenn man es dafür halten mag.

Wenn andere Inhaltsstoffe enthalten sind als bisher und dies auf der Packung steht, ist es ja auch keine Mogelei. Der Konsument trägt SElbstverantwortung und kann regelmäßig lesen, falls es ihn interessiert.

Konsumenten sind ja keine Dodeln, die davon ausgehen, dass alles auf ewig so bleibt  wie gewohnt. Wenn wer zu faul zum Lesen ist, selber Schuld. Ich hab kürzlich etwas gekauft, das 2 Monate abgelaufen war. Weil ich nciht auf das Datim geachtet habe, so etwas kann passieren, aber es ist letztlich mein Fehler, mich auf andere verlassen zu haben. Das sollte man generell nicht tun. 

Billie-Blue

Und jeder entscheidet, was er kauft oder nicht kauft. Niemand wird zu einem Produkt gezwungen. Deshalb finde ich es fast kindisch, es zu kaufen und dann irgendwo hinzurennen und sich zu beschweren. 

Milka kaufe ich sowieso aus anderen Gründen schon lange nicht mehr.

Teddypetzi

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 

  • 1
  • 2