in meiner Region (OÖ) nennt man die Zopfform ein Mohnflesserl. Die Weckerlform (so wie ein Kornspitz zum Beispiel) nennt man Mohnweckerl. Bei uns gibt es beim Bäcker aber überwiegend die Zopfform, also Mohnflesserl
Forum - Mohnweckerl oder Mohnflesserl
Bin auch aus Oberösterreich und kenne nur Mohnflesserl, Mohnsemmel oder Mohnstangerl.
Flesserl sind in Zopfform und Stangerl wie schon der Name sagt - ich sag mal, Kornspitz mit Mohn.
Ich kenne aus meiner Kindheit und Jugendzeit auch nur den Ausdruck Mohnweckerl. Ich habe den Ausdruck Mohnflesserl erst hier im Bundesland Salzburg kennengelernt.
Mohnflesserl gibt es auch im Mühlviertel. Übrigens auch die Region wo ein hervorragender Mohn angebaut wird und den man immer frisch bekommt.
Bei uns in Niederösterreich hat man zur Zopfform auch Mohnweckerl gesagt, Flesserl lernte ich erst später kennen, für mich bleibts ein Mohnweckerl.
Bei uns in Oberösterreich gibt es nur das Wort Mohnflesserl, sieht ja nicht aus wie ein Weckerl. Ich weiss das Mohn im Mühlviertel angebaut wird.
Ich sage dazu mohnstriezel, aber das ist eigentlich etwas anderes. Bei der Bäckerei, so ich meist hingehe, steht mohnflesserl.
Bei uns wird es auch Mohnflesserl genannt. Mein Mann arbeitet in dieser Branche. Die Produktion der Ware findet in Niederösterreich statt und dort wird es auch Mohnweckerl genannt am Lieferschein.
Ich kenne beide Ausdrücke, aber das Mohnweckerl ist der bekanntere Namen und wird auch in den Geschäften so genannt. Also, für mich war und ist es das Mohnweckerl
- 1
- 2
Ich lebe in NÖ an der Grenze zu OÖ. Bisher kannte ich nur den Begriff Mohnweckerl, aber von Linzer Freunden habe ich letztens erfahren, dass sie Mohnflesserl sagen. Für mich war das ziemlich neu, ich wusste zwar, dass meine Großeltern früher auch Mohnflesserl dazu sagten, aber in meiner Umgebung dominiert doch das Mohnweckerl.
Wie nennt ihr es?