Ja ich mulche schon, meist gekaufter Rindermulch , ist einfach und bequem. Ich geb das zu den Beerensträuchern , aber auch zu den Rosen, beide danken es mir
Ja ich mulche schon, meist gekaufter Rindermulch , ist einfach und bequem. Ich geb das zu den Beerensträuchern , aber auch zu den Rosen, beide danken es mir
Ich verwende eigentlich auch nur fertigen Rindenmulch bei den Sträuchern und anderen Zierpflanzen im Garten. Das mit den Muscheln finde ich interessant.
verwende eigentlich auch nur fertigen Rindenmulch, an einigen Stellen den gröberen Pinienmulch. Ist einmal eine neue Idee.Durch das Perlmutt gibt es bestimmt schöne Lichtreflexe.Wird wohl nicht selbst komostierbar und somit lange verwendbar sein
Wir verwenden auch gekauften Rindmulch und bei der Terrassenumrandung ist zweifärbiges Mulchmaterial, zwecks der Optik. Bei den Beerensträuchen kommt einfach nur Rasenschnittmulch darunter.
Ich mulche mit rasenschnitt, das funktioniert sehr gut bei mir. Die Erde darunter ist sehr weich und es sind unzählige regenwürmer drin.
detto mit gekauften rindenmulch, kommt fast überall dorthin, wo erde ist. mehrfärbiges mulchmaterial kommt überall dorthin, wo es als blickfang sinn macht. der rasenschnitt kommt selten zur anwendung.
Wenn ich Mulche dann nur mit Rasenschnitt oder mit Stroh. Ich habe einmal mit gekauften Rindenmulch gemulcht ,danach hatte ich unzählige "Feuerkäfer" im Garten- Nie wieder Rindenmulch
Mulchst Du im Garten, oder bei Terassenkübeln? was ist Dein bevorzugtes Mulchmaterial? Hat schon jemand Muscheln als Mulchmaterial ausprobiert? Schnecken mögen angeblich keinen Muschelmulch. Wirkt auf mich netter als Eierschalen