Die Burschen müssen sowieso sofort zum Bundesheer.
In den 1970er bis Anfang 1990er Jahren war es in Österreich viel leichter, eine Pause zu machen, da man damals die Kinderbeihilfe, Studentenfreifahrt usw. trotzdem bekommen hat und es nicht an Leistung gebunden war.
Es gab damals sehr viele, die zwar ein Studium inskribiert hatten, aber alles andere gemacht haben, schließlich gab es keinen Leistungsnachweis und keine maximale Studiendauer usw.
Heute kann sich kaum einer eine Pause leisten.
Junge Leute machen heute nach dem Schulabschluss nicht gleich weiter sondern gönnen sich ein Jahr Pause. Auslandsaufenthalt, finanziert durch Eltern oder Work and Travel. Von Au Pair, so wie früher, höre ich kaum. Ich habe damals nach der Schule ohne Pause weitergemacht. Hattet Ihr ein Pause-Jahr?