gerade auf die krankenschwestern darf man jetzt nicht losgehen, sie wollen wir wir nicht das corona virus bekommen und sind ihm bei der arbeit ständig ausgesetzt. man sollte froh sein, dass jemand diese arbeit macht - ich möchte es nicht tun müssen.
Forum - Nachbarn ärgern Mitbewohnerin :-(
Diese Vorgangsweise ist ganz besonders gemein und feige noch dazu.
das ist leider unsere Gesellschaft ...
hab im Bekanntenkreis einen positiven Coronafall und wurde bei Bestätigung des Tests auch gebeten, niemandem davon zu erzählen, weil man nicht der Häme und der Verleumdung , dem "Ausrichten" ausgesetzt werden wollte ....
wir leben in einer kranken Welt ... und damit mein ich jetz nicht Corona
Vollkoffer gibt es überall, leider werden diese anonymen Schreiblinge immer mehr. Gerade dieses Personal wie im Pflege- und Krankendienst leistet nicht nur zu Coronazeiten unglaublich viel.
Soviel zur Wertschätzung, Hauptsache wir applaudieren ab und zu wenn's alle sehen. Das muß reichen.
ich bin froh und dankbar um Menschen die sich für andere einsetzen
ich bin leider nicht so selbstlos
Mir ist auch schon aufgefallen, dass sich die Leute eher schämen wenn sie dass Corona Virus haben. Aber es kann ja niemand was dafür.
Das ist ja ganz schlimm . Gerade das Pflegepersonal, das wirklich an vorderster Front kämpft zu mobben ! Da finde ich keine Bezeichnung für diese Leute
Es kann NIEMAND etwas dafür wenn er an Covid erkrankt und trotzdem wird gelästert und gespottet BIS man dann plötzlich selber oder im näheren Bekanntenkreis wen hat, den das Corona Virus erwischt hat.
Leider hält sich der "Respekt", der Menschen gegenüber Pflegern aber auch Verkäufern, Apotheker, Tankwarte, Müllmänner,.........................nur sehr kurz und auf " Applaus" kann ich gerne verzichten!
- 1
- 2
ich glaubte zuerst an einen dummen Scherz oder Fakenews
In Salzburg fand eine Frau ein Schreiben ihrer Nachbarn vor. Die Frau veröffentlichte die wenig schmeichelhafte Aufforderung auf ihrem Twitteraccount. "Wir die Hausbewohner bitte Sie auszuziehen! Wir wollen keine Seuche im Haus!", steht auf dem Zettel.
Sie ist als diplomierte Krankenschwester in einer Seniorenwohnanlage in Salzburg tätig. In der Siedlung, in der es zu dem Vorfall kam, lebt sie seit zwölf Jahren. Laut eigener Aussage gab es "hier noch nie Probleme".
und Feigling war der Briefschreiber auch!