Forum - Nähnadeln

 
martha

Meine Mutter hat immer zuerst den Zwirn bzw. Garn mit den Lippen leicht befeuchtet und dann durch das Nadelöhr eingefädelt. Ich verwende eigentlich immer als Hilfsmittel einen Einfädler und zwar das kleine Plättchen, an dessen Spitze eine rhombenförmig gebogene Drahtschlaufe befestigt ist.

 

Wie fädelst du ein?

 

Limone

Früher habe ich das auch so gemacht, wie Deine Mutter, aber jetzt sehe ich nicht mehr so gut, da verwende ich auch einen Einfädler.

snakeeleven

ich nähe nur hin und wieder einen Knopf an. Bei dieser Gelegenheit mache ich es so wie "martha's" Mutter. ich befeuchte den Zwirn, drehe in etwas zusammen und fädle ihn ein.

DIELiz

je nach Garn praktiziere ich beide Lösungen

Raggiodisole

ich hab grad eine Ladung "zu Flickendes" von meiner Nichte liegen und seh auch schon a bissal schlecht...

je nach Nadelöhrgröße wird in die Hände gespuckt oder mit Hilfe eingefädelt, aber momentan hab ich keine, also muss es so auch gehen

Lara1

Entweder reissen mir diese Einfädler ab, oder sie verschwinden spurlos. Daher muß ich "normal" einfädeln. Das funktioniert bei mir mit abgenommener Brille. Mit Brille sehe ich das Nadelöhr nicht.

Teddypetzi

Ist schon sehr lange her, das ich etwas genäht habe (meistens waren es Knöpfe), aber wenn dann hab ich den Faden mit den Mund befeuchtet

Lebensmittel-selbstg

Ich plage mich seit Jahren, auch mit der Brille. Die Einfädelhilfe habe ich regelmäßig zerlegt, wohl mein Temperament

Jetzt bin ich durch Zufall auf Zaubernadeln gekommen und nutze sie begeistert. Sind Nadeln mit einer winzigen Öffnung, Faden geht durch und bleibt drin. Kann ich nur empfehlen.

Dosch

Ich mache es genau so wie deine Mutter, martha. Ausser das Nadelöhr ist sehr klein, dann verwende ich auch diese Einfädelhilfe. 

hobbykoch

Ich schneide den Faden mit einer guten Schere noch einmal ab und probiere es so. Wenn es nicht funktioniert, dann mache ich mich auf die Suche nach der Einfädelhilfe.

Die Methode von marthas Mutter ist mir zu Schulzeiten vergangen. Meine (von mir nicht gemochte) Werklehrerin hat manchmal mit dieser Methode für mich und/oder meine Mitschüler*innen eingefädelt. Wir fanden das sehr eklig. 

  • 1
  • 2