Forum - Nähnadeln

 
herbert06

Einfädler verwede ich keinen, der Zwirn wird einfach angefeuchtet . Habe aber sehr selten etwas anzunähen  .                                                                                

hexy235

Ich schneide den Faden mit einer scharfen Schere ab und befeuchte ihn danach, da läßt er sich gut einfädeln, auch ohne Einfädler

Lara1

Hallo Lebensmittel-selbstg: Danke für den Tipp mit den Zaubernadeln. Meine Mutter ist 90 Jahre jung und ärgert sich immer, dass diese Nadeln so eng geworden sind. Die werde ich ihr besorgen.

Lebensmittel-selbstg

Hallo Lara1, gerne doch. Ich als Maulwurf finde sie echt praktisch.

martha

Die Zaubernadeln finde ich auch interessant und davon habe ich bisher noch nie was gehört. Werde mal im Nähfachgeschäft danach fragen. Vielen Dank für den wunderbaren Tipp.

Zuletzt bearbeitet von martha am 24.07.2020 um 08:21 Uhr

Lebensmittel-selbstg

Kleiner Tipp: Bei uns gibts die sogar im 1€- Shop 

martha

Danke Lebensmittel-selbstg.

Pesu07

Das Einfädeln funktioniert mit anfeuchten, da lässt er sich gut einfädeln. Mit der Zaubernadel habe ich das noch nie probiert. Sollte ich das Einfädeln einmal nicht mehr zusammenbringen, greife ich auf die Zaubernadel zurück.

  • 1
  • 2